Rivian veröffentlicht Teaser für ersten Elektro-Pickup Truck

Cover Image for Rivian veröffentlicht Teaser für ersten Elektro-Pickup Truck
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1036253818

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Seit mittlerweile zehn Jahren sind die Elektroautos von Rivian in der Entwicklung und dennoch hat man noch nicht so richtig viel von diesen gehört. Zumindest an mir sind die E-Fahrzeuge von Rivian bisher vorbeigegangen. Doch nun könnte sich das ändern, das Start-Up, welches RJ Scaringe, MIT-Absolvent, gegründet hat, bewegt sich langsam aus seinem Versteck hervor. Spätestens seit Rivian im vergangenen Jahr eine ehemalige Mitsubishi-Fabrik in Normal, Illinois übernahm, hat man wieder ein Auge auf das Start-Up.

Für die Technik bzw. den Antrieb zeichnet sich bei Rivian Gary Gloceri, ein ehemaliger Magna-Chefingenieur für elektrische Antriebe, der die Antriebsstrangentwicklung für den Ford Focus Electric leitete, verantwortlich. Dieser hat die Entwicklung der vollelektrischen Fahrzeugplattform von Rivian übernommen. Auf eben dieser Plattform soll künftig ein vollelektrischer Pickup sowie SUVs entstehen. Erste Informationen zur Plattform wurden ebenfalls bereits bekannt.

So werden die E-Fahrzeuge von Rivian mit einer Reichweite von 320 Kilometer bis 725 Kilometer daherkommen, je nach gewähltem Batteriepaket. Diese beginnen bei 80 kWh. Von 0 auf 100 km/h soll es in gerade einmal 2,8 Sekunden bei der Top-Version, in fünf Sekunden bei der Basis-Version gehen. Autonomes Fahren der Stufe Drei wird unterstützt. Vergangene Woche gab es nun auch den ersten Teaser für den Elektro-Pickup Truck von Rivian. Dieser wird als Rivian R1T auf die Straße kommen, der brandneue 3-reihige 7-Personen-SUV wird den Namen Rivian R1S tragen.

https://www.youtube.com/watch?v=pycM8wRrYSM

„Die beiden brandneuen Elektroantriebsmodelle versprechen beeindruckende Leistungsdaten auf der Straße und im Gelände sowie branchenführende Spezifikationen wie Reichweite, Leistung, Drehmoment und Geländegängigkeit. Diese Fahrzeuge sollen zeigen, dass die Elektrofahrzeugtechnologie nun in der Lage ist, den Verbrauchern eine dauerhafte, weitreichende On- und Offroad-Fähigkeit zu bieten.“

Man wird abwarten müssen wann und ob die E-Fahrzeuge auf die Straße kommen. Aber im Gegensatz zu Elektroauto-Start-Ups wie Lucid Motors und Faraday Future hat Rivian einen entscheidenden Vorteil. Man hat sich zunächst der Entwicklung und Produktion gewidmet, bevor man ins Rampenlicht getreten ist. Die ehemalige Mitsubishi-Fabrik bietet Kapazität für rund 200.000 Fahrzeuge pro Jahr. Einem Hochlauf der Produktionskurve steht somit nichts im Weg.

[news_bar style=“1″ color=“#4ba30b“ feature_text=“Update“ main_text=“R1T%20und%20R1S%20erblicken%20das%20Licht%20der%20Welt“][/news_bar]

Der Rivian R1T des amerikanischen Start-Ups Rivian kommt als Elektro-Pickup Truck mit bis zu 765 PS, 180 kWh-Akku und 644 km Reichweite daher. Zwei weitere Varianten des E-Pick-Ups sind bereits geplant.

Zudem ist angedacht, dass der R1S E-SUV als 5- und 7-Sitzer angeboten wird. Wobei man als Käufer des E-SUV, der ab Ende 2020 ausgeliefert werden soll, mit einem Verkaufspreis ab 72.500 Dollar (vor Subventionen) rechnen muss.

Quelle: electrek.co – Rivian teases electric pickup truck ahead of launch

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.