Das US-amerikanische Automobilunternehmen Rivian plant eine Niederlassung, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) und autonomes Fahren konzentrieren soll. Das KI-Hub soll seinen Sitz in der britischen Hauptstadt London bekommen, so Rivian in einer aktuellen Mitteilung.
Der Hersteller Rivian, der neben Elektroautos auch Software und Dienstleistungen für deren Lebenszyklus entwickelt, montiert seine Fahrzeuge in den USA und verkauft sie direkt an private und gewerbliche Kundschaft. Das aktuelle Team sitzt im kalifornischen Palo Alto. Nun will das Unternehmen seine Entwicklungen im Bereich KI für das autonome Fahren vorantreiben, wofür ein Hub in London entstehen soll. Dafür sucht Rivian nach Spitzenkräften in dem Bereich.
Bisher hat Rivian die Autonomy Platform entwickelt, die das freihändige Fahren mit Blickkontakt ermöglicht. Sie ist nach Angaben des Herstellers mit multimodaler Sensorik ausgestattet und ermögliche leistungsstarke, neuronale Berechnungen. Die zweite Generation der Rivian-Elektroautos sei KI-zentriert entwickelt worden und sammele im Betrieb bereits wichtige Daten für die Weiterentwicklung der Technologie. Später in diesem Jahr plant Rivian einen KI- und Autonomietag, auf dem das Unternehmen mehr über die Produkt- und Technologie-Roadmap berichten will.
Auch der Vizepräsident für Autonomes Fahren und AI des Unternehmens, James Philbin, zeigte sich zuversichtlich. „Unsere vernetzten Fahrzeuge werden im Laufe der Zeit durch Over-the-Air-Updates verbessert – und die Arbeit des Teams in Großbritannien wird unsere Pläne beschleunigen und sicherstellen, dass unsere Fahrzeuge zu den technologisch fortschrittlichsten und attraktivsten auf der Straße gehören“, sagte er.
Aussichtsreiche Technologien von Rivian
Das US-Unternehmen, das erst 2009 gegründet wurde, ist inzwischen vom Markt für Elektroautos kaum noch wegzudenken. Mit dem Modell R2, das bereits mehr als 100.000 Mal vorbestellt wurde und für das der Hersteller inzwischen seine Produktionskapazitäten hochschraubt, könnte auch der europäische Markt für Elektroautos bald neuen Schwung bekommen. Ab 2027 soll der günstige E-SUV für Einstiegspreise zwischen schätzungsweise 37.000 und 46.300 Euro in Deutschland auf den Markt kommen.
Auch der Volkswagenkonzern hat inzwischen gesehen und verstanden, welches Potenzial in Rivian steckt. Mit geplanten Investitionen in Milliardenhöhe soll die Technologie von Rivian dazu beitragen, Volkswagens Defizite in Sachen Software zu lösen. Der VW ID.1 soll ab 2027 als erstes Modell der Marke mit Technologie von Rivian ausgestattet werden.
Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 21. Juli 2025 / Rivian R2 DE