Rivian dementiert Berichte um gemeinsame E-Auto-Produktion mit VW

Cover Image for Rivian dementiert Berichte um gemeinsame E-Auto-Produktion mit VW
Copyright ©

Rivian

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Es schien naheliegend, doch an den Gerüchten ist wohl wenig dran: Das Elektroauto-Start-up Rivian aus den USA hat Berichte dementiert, wonach es gemeinsam mit Volkswagen Elektroautos für die wiederbelebte Geländeauto-Marke Scout bauen werde und dass auch keine Elektroautos von Rivian im derzeit in Bau befindlichen Werk von Volkswagen in South Carolina produziert werden.

Unter anderem das Handelsblatt hatte unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, berichtet, dass die neue Partnerschaft zwischen Rivian und Volkswagen auch die Produktion von Rivians kommendem Kompaktstromer R2 im VW-Werk South Carolina umfassen könnte. „Es gibt keine Pläne für die Produktion von Fahrzeugen mit der Volkswagen Group“, teilte ein Sprecher von Rivian in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters mit.

Volkswagen lehnte es demnach ab, sich zu dem Medienbericht zu äußern und ließ nur wissen, dass der klare Fokus auf dem Joint-Venture liege, in das VW bis 2026 bis zu fünf Milliarden US-Dollar investieren will und einen Schwerpunkt auf Software und die gemeinsame Entwicklung der nächsten Generation der elektrischen/elektronischen Architektur (sogenannte E/E-Architektur) für Elektroautos umfasst.

Rivian teilte Reuters weiter mit, an seinen Plänen für die Produktion des R2 in seiner eigenen Produktionsstätte in Normal, Illinois, festzuhalten, gefolgt von der Produktion in einem weiteren geplanten Werk in Georgia, so der Sprecher des E-Auto-Start-ups.

VW hatte bereits 2022 angekündigt, die Marke Scout wiederbeleben zu wollen und unter dem ikonischen Markennamen elektrische SUV und Pick-ups aufzulegen, Anfang des Jahres erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Werk in South Carolina, das 2026 mit der Produktion von Elektroautos beginnen soll. Ein Sprecher von Scout Motors sagte Reuters zufolge: „Wir haben keine Gespräche über die Herstellung von Rivian-Fahrzeugen geführt“.

Quelle: Reuters – Rivian says no plans to produce vehicles with VW after media report on early talks

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Steven Delgato:

Also es geistert das Gerücht herum, dass Rivian für VW die Marke Scout wiederbeleben soll.

Alle bisherigen Versuche der Marke Scout sind ausser Kosten und ein paar Skizzen nicht viel zustande gekommen

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.