Volkswagen bestätigt Elektro-Pick-up und SUV für US-Markenikone Scout

Cover Image for Volkswagen bestätigt Elektro-Pick-up und SUV für US-Markenikone Scout
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Volkswagen Konzern will in den USA einen vollelektrischen Pick-up und robusten SUV auf den Markt bringen. Die Entscheidung des Vorstandes wurde vor wenigen Tagen vom Aufsichtsrat des VW-Konzerns bestätigt. Die Fahrzeuge werden einer aktuellen Mitteilung zufolge in den Vereinigten Staaten für US-Kunden entworfen, entwickelt und produziert. Dafür werde noch in diesem Jahr ein separates, unabhängiges Unternehmen in den USA gegründet, mit dem der Volkswagen Konzern den Elektroautomarkt für die starke US-Markenikone Scout erschließen will.

Die ersten Prototypen sollen im kommenden Jahr vorgestellt werden. Die Serienproduktion soll 2026 anlaufen. Die elektrifizierte Marke Scout werde dabei auf ein neues technisches Plattformkonzept setzen, mit dem sich authentischere Pick-ups und SUVs realisieren lassen sollen als mit dem bestehenden Portfolio des Volkswagen Konzerns.

„Nachdem Volkswagen den Turnaround in den USA geschafft hat, nutzen wir nun die Chance, unsere Position in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen. Die Elektrifizierung bietet eine historische Chance, als Konzern in das hochattraktive Pick-up- und R-SUV-Segment einzusteigen und damit unsere Ambitionen zu unterstreichen, ein wichtiger Akteur auf dem US-Markt zu werden.“ – Herbert Diess, CEO der Volkswagen AG

Erfolge in den wichtigen Segmenten für R-SUV und Pick-ups seien zentrale Hebel für eine Steigerung der Profitabilität in den Vereinigten Staaten und für das Erreichen des angestrebten Marktanteils von zehn Prozent. Der Volkswagen Konzern will damit seine Präsenz in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt weiter systematisch ausbauen.

Das Unternehmen, das wir in diesem Jahr gründen werden, wird eine eigenständige, unabhängig geführte Einheit und Marke des Volkswagen Konzerns“, erläutert Arno Antlitz, CFO der Volkswagen AG. Dies entspreche dem neuen Managementmodell des Konzerns: „kleine Einheiten, die agil sind und dabei Zugriff auf unsere Plattformen haben, um Synergien zu heben.“

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 11.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


steinpilz:

Die Serienproduktion soll 2026 anlaufen. Noch 4 Jahre?? dann wird es bestimmt ein ausgereiftes Produkt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.