Renault Twingo Z.E. Vibes: Mitte August Bestellstart ab 25.666,21 Euro

Cover Image for Renault Twingo Z.E. Vibes: Mitte August Bestellstart ab 25.666,21 Euro
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Renault gab Mitte Januar zu verstehen, dass die Einführung des Twingo Z.E. und der Einsatz der neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridangebote eine neue Etappe in der eigenen Elektrooffensive einleiten wird. Der kompakte 5-Türer hat einen 60 kW/82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck und bringt es durch eine 22 kWh-Lithium-Ionen-Batterie auf eine Reichweite von 190 km nach WLTP. Der Twingo Z.E. kommt in Deutschland zum Jahreswechsel 2020/2021 in den Handel.

Bestellungen für den Stromer werden ab Mitte August entgegengenommen. Allerdings zunächst nur für das exklusive Sondermodell „Vibes“. Dieses setzt auf die auffällige Launch-Lackierung in Valencia-Orange, 16-Zoll-Räder mit Zierelementen in Weiß und Orange und umfangreiche Komfortdetails einschließlich des Online-Multimediasystems EASY LINK mit hochauflösendem 7-Zoll (18-Zentimeter)-Touchscreen. Eigener Aussage nach kommt der kompakte Stromer mit einer Topausstattung, zu Preisen ab 25.666,21 Euro (Versionspreis 24.165,04 Euro + vorkonfigurierte Optionen) daher.

Wem die Lackierung eine Spur zu auffällig ist, der kann auf die Lackierung Quarz-Weiß ausweichen. Nachdem Renault im dritten Quartal mit der „Vibes“-Sonderedition startet, soll ab dem vierten Quartal die Einführung weiterer, günstigerer Ausstattungsversionen folgen. Deren Auslieferung sei dann für das Frühjahr 2021 geplant. Der Twingo Z.E. Vibes ist bereits in die „Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge” des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aufgenommen und profitiert somit ebenfalls vom Renault Elektrobonus in Höhe von 10.000 Euro.

Vom Renault ZOE übernimmt der Twingo Z.E. das Batterieladesystem CHAMELEON CHARGER, das die Energieversorgung des Akkus mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken erlaubt. Das Heckmotorkonzept ermöglicht einen extrem kleinen Wendekreis. Mit 8,75 Metern liegt dieser nach wie vor deutlich unter dem Klassendurchschnitt und trägt ebenso wie die Fahrzeuglänge von unverändert 3,62 Metern maßgeblich zur hohen Agilität des Twingo Z.E. bei.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 23. Juli 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.