Renault: Ab sofort 6.000 Euro Elektrobonus für alle E-Modelle

Cover Image for Renault: Ab sofort 6.000 Euro Elektrobonus für alle E-Modelle
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Wochen warten Kunden auf das Inkrafttreten der bereits beschlossenen erhöhten E-Auto-Prämie.  Der Umweltbonus soll unter anderem für rein elektrische Fahrzeuge mit einem maximalen Nettolistenpreis von 40.000 Euro von 4.000 auf 6.000 Euro und für Plug-In-Hybride von 3.000 auf 4.500 Euro steigen. Mitte November hat das Bundeskabinett eine milliardenschwere stärkere und längere staatliche Förderung der Elektromobilität auf den Weg gebracht. Doch seit dem heißt es warten. Warten auf den Umweltbonus.

Renault hat beschlossen nicht mehr länger zu warten und schafft jetzt Fakten. Ab sofort erhalten Käufer eines neuen Renault Elektromodells den auf 6.000 Euro erhöhten Renault Elektrobonus. Der 6.000-Euro-Elektrobonus von Renault setzt sich zusammen aus dem aktuell gültigen Umweltbonus des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von 2.000 Euro (unverändert) und der auf jetzt 4.000 Euro erhöhten Renault Förderung. Die Erhöhung der Renault Förderung gilt so lange, bis die erhöhte BAFA-Prämie in Kraft tritt.

„Als Elektro-Marktführer in Deutschland schaffen wir jetzt Klarheit für unsere Kunden – bei Renault gibt es 6.000 Euro Elektrobonus ab sofort. Die Verzögerung der erhöhten staatlichen Prämie ist für uns nicht mehr akzeptabel. Renault handelt schneller als die Politik“ – Uwe Hochgeschurtz, Renault Deutschland Chef

Somit wäre der neue Renault ZOE ist inklusive 6.000 Euro Elektrobonus bereits ab 15.330 Euro (brutto) erhältlich. Mit 9.431 Zulassungen war der Renault ZOE im Jahr 2019 erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Für den Elektrolieferwagen Kangoo Z.E. sinkt durch die 6.000-Euro-Prämie der Einstiegspreis auf netto 14.820 Euro. Der Kangoo Z.E. eignet sich speziell für den Einsatz im Stadtgebiet. Des Weiteren profitiert auch der Renault Master Z.E. profitiert vom erhöhten Renault Elektrobonus. Unter Berücksichtigung der Prämie startet der Master Z.E. bei 53.900 Euro netto.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 24. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Norbert Graube:

Hallo ZOE Besitzer,
kann mir einer sagen wie schnell man mit der ZOE R 135 Z.E. 50 CCS laden kann? Ich habe es an verschiedenen CCS Lade-Säulen mit 50 KW und 150 KW ausprobiert,
mit dem Ergebnis 50 KW LS 15 min = 4,6 KWh und mit einer 150 KW LS 15 min = 6,4 KWh geladen ( Der AKKU war temperiert und hatte 48 % )
Aus meiner Sicht ist das ja viel zu langsam als mit AC 22 KW.
Wer hat da eine Antwort für mich ….
VG Norbert

Norbert Graube:

Hallo, das sehe ich auch so … die Strafzahlung wird an den Kunde weitergegeben, um den zu entgehen…
Nur leider gilt das ab dem 24.01.2020, nicht für die die eine Woche vorher ihr Auto zugelassen haben … Ich sollte meine Auto am 12.11.2019 bekommen, wurde aber erst in der 2 KW 2020 ausgeliefert um der Strafzahlung zu entgehen ?!
Kundenbindung sieht anders aus …
Gruß Norbert

W. Wolf:

BMW gewährt den Bonus ebenfalls im voraus und rechnet diesen gleich bei jeden Angebot gleich ein. Egal ob Kauf oder Leasing.

Helmut:

Ihr VW-Jünger solltet eines nicht vergessen: Renault hat ein Joint Venture mit Nissan. Auch im E-Auto Bereich….
Apropos Nissan: Den Leaf gibt es auch in einer Variante mit Vollausstattung. Da nach Abzug der Kaufprämie von Nissan und der staatlichen Förderung, bleibt soviel übrig, dafür bekommt man bei VW gerade mal die Grundausstattung…Nix Sitzheizung vorne und hinten, nix Frontscheibe beheizt, nix FHs und Aussenspiegel elektr. usw….Ach und ganz vergessen: Bose Soundanlage, DAB+ Radio, Rückfahrkamera, die Sitze und die Rückbank in echtem Vollleder….(nix Kunstleder)
Japaner halt….Genauso die Südkoreaner von Hyundai und Kia. Habe zuletzt morgens in einer Strasse 4 Stk. Hyundai vom i20 über den i30 und ein i40 gesehen. Gut waren Verbrenner, aber das zeigt wohin es auch im E-Bereich hinausläuft.

louvien:

ich fahre seit 5 Jahren ZOE, z.Zt. meine zweite.
das Pedal ganz rechts ist kein ein-aus Schalter, es lässt sich dosieren.
Dann fahre ich damit im Alltag 300km Autobahn, oder 350km Landstrasse.

louvien:

ich fahre bereits seit 2015 ZOE, seit 2 Jahren die zweite, eine Z.E.40
an beiden Fahrzeugen nicht der geringste Mangel. Soviel zum Thema Qualität.
Große Inspektion incl. Klimafilter ca.90 €
Mit dem Kaufakku fährt man erst nach 8 Jahren ins Plus
Zum Thema Reichweite: Wuppertal – Friesland 270km Autobahn, Ankunft mit ca. 30 Restkilometern.
Über die Landstraße sind auch 350km möglich.
Dank Flatrate bei meinen Stadtwerken (Ladenetzverbund) Strom-Gesamtkosten 2019 / 140€ für ca. 9000km
Mehr Auto braucht kein Mensch. (vor Allem keine SUWs mit hunderten von PS)
Ich werde jetzt meine 3. ZOE mit 50 KW Akku bestellen. Das aktuelle Update hat mich, nach Probefahrt, total überzeugt.

Kalle:

so viel wie ich weis liegt das skodawerk in tschechischen.

Waldecker:

Der ZOE ist doch nicht günstig! Für den kleinsten Akku zahlt ihr dort 74 Euro Batteriemiete im Monat bei 7.500 Km.
Rechnet das mal zusammen auf 3 Jahre.

Im Leasing kostet der Zoe 1880 Euro Anzahlung und 109 Euro monatlich. Dann kommt noch jeden Monat die Batteriemiete hinzu.

Bei den Drillingen vom großen Konzern kostet z.B. der Citigo 119 Euro monatlich bei 10000 km im Jahr und 3 Jahre Laufzeit und 0 Anzahlung!
Incl. dem „neuen Bonus“ der noch kommt.

Wenn die Auslieferung der Drillinge im März/April beginnt, hat sich das Erledigt mit dem Zoe, der wird ab dann nicht mehr Marktführer in Deutschland sein.

Ab dem Zeitpunk, an dem man den ID3 konfigurieren und bestellen kann, ab dann kommt der Umweltbonus! Das wird Anfang März der Fall ein.

Aktuelle Lieferzeit für den Citigo sind 3 – 4 Monate.

Detlev Haas:

Alles genau richtig. Ich bin froh das es ein Hersteller wie Renault gibt, die so ein super
tolles Elektroauto herstellt
Ich fahre das Fahrzeug jeden Tag 130km und bin immer noch Total begeistert.

Manfred:

gibt’s die Prämie auch für Renault Twizy?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.