Polestar 2 zu Gast in San Francisco – Eindrücke von vor Ort

Cover Image for Polestar 2 zu Gast in San Francisco – Eindrücke von vor Ort
Copyright ©

Alex Anderson

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Den Polestar 2 mit 500 km Reichweite, 78 kWh Akku und 300 kW (408 PS) hat Ende Februar dieses Jahres das Licht der Welt erblickt. Mittlerweile steht fest, dass die neue vollelektrische Premium-Fließhecklimousine ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen wird. Einen ersten Einblick des Polestar 2 konnte sich Alex Anderson im Rahmen der Polestar-Tour durch die USA in San Francisco verschaffen. Diese teilt er hier mit uns.

Mit der Verkündung der Daten und Fakten rund um das erste rein elektrische Auto von Polestar konnten wir festhalten, dass Polestar Wort hält und mit einem Preis von 39.900 Euro tatsächlich in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3 geht. Der Richtpreis der sogenannten Launch-Edition beträgt, für die ersten zwölf Produktionsmonate, 59.900 Euro.

Vor Februar 2021 ist mit dem abgespeckten E-Auto von Polestar wohl nicht zu rechnen. Alle Autos der Marke Polestar werden im zwei- oder dreijährigen Abonnement angeboten. Zudem uns derzeit noch weiterführende Informationen fehlen.

Als Kunde kann man künftig in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken. Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.