Erster Polestar Space erblickt 2019 in Norwegen das Licht der Welt

Cover Image for Erster Polestar Space erblickt 2019 in Norwegen das Licht der Welt
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie spätestens Anfang September bekannt wurde, bringen die Polestar Spaces einen neuen Ansatz in den Automobilhandel und bilden eine moderne Alternative zum klassischen Autohaus. Als Kunde kann man künftig in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken.

Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos. Im Zentrum der Hauptstadt Oslo wird zum ersten Mal das innovative Marken- und Vertriebskonzept der elektrifizierten Performance-Marke realisiert. Bis Mitte 2020 soll ein globales Netzwerk mit rund 60 Spaces aufgebaut werden.

Bewusst hat man sich beim Standort des Osloer Polestar Space in der Øvre Slottsgate Straße für eine Gegend entschieden, die in der Nähe anderer progressiver Marken-Stores in einer bekannten Einzelhandelsgegend liegt.

„Polestar wird das Kundenerlebnis und die Beziehung zwischen Kunde und Automobilhersteller neu definieren. Die Polestar Spaces sind ein bedeutender Bestandteil unseres Vertriebskonzepts, denn dort treffen wir unsere Kunden. Norwegen ist einer der wichtigsten Elektroautomärkte der Welt. Daher liegt es auf der Hand, dass in Oslo die Geschichte der Polestar Spaces beginnt.“ – Thomas Ingenlath, CEO Polestar

Die Polestar Spaces basieren auf dem Designkonzept, das die Marke derzeit in ihrem Handelslabor in Göteborg (Schweden) entwickelt. Sie werden die Art und Weise, wie Menschen mit einer Automobilmarke in Verbindung treten, neu definieren. Polestar wird zwar ein komplett digitales Verkaufserlebnis anbieten und es den Kunden erlauben, alles rund um den Fahrzeugerwerb online zu erledigen. Die Polestar Spaces bieten aber darüber hinaus die Möglichkeit, Polestar Experten zu treffen, sich die Fahrzeuge anzuschauen und Probefahrten zu unternehmen.

Geht es nach Ingenlath werden derzeit eine Reihe weiterer Standorte für Polestar Spaces in aller Welt festgelegt. Oder um es mit seinen Worten zu sagen: „Die globale Präsenz von Polestar nimmt Form an.“

Der Polestar 1, als erste Serienmodell des Unternehmens, wird als Wegbereiter für die Marke angesehen und findet seinen Weg zeitnah in die Polestar Spaces. Im Gegensatz zum klassischen Hybrid wird dieser nicht als Verbrenner mit Elektromotorunterstützung beworben. Sondern als ein Elektrofahrzeug, das von einem Verbrennungsmotor unterstützt wird und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 150 Kilometern bietet.

Erst vor kurzem wurden die ersten 34 Prototypen  unter anderem für Crashtests sowie für Fahrtests auf der Straße hergestellt Ab Mitte 2019 soll er dann auf die Straße kommen.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 11.10.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.