Opel wird ab 2028 komplett elektrisch und bringt den Manta als E-Auto zurück

Cover Image for Opel wird ab 2028 komplett elektrisch und bringt den Manta als E-Auto zurück
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Elektrifizierungsoffensive von Opel startet in eine neue Phase, und was für eine: Die deutsche Traditionsmarke baut aktuell nicht nur das Portfolio an elektrifizierten Modellen aus, sondern setzt ab 2028 in Europa sogar komplett auf batterie-elektrische Fahrzeuge. Das ist der bislang ambitionierteste Plan zur Antriebswende aller deutschen Hersteller und auch international gesehen bemerkenswert. Zudem steigt Opel in den weltgrößten Automobilmarkt China ein – als rein elektrische Marke. Darüber hinaus feiert der legendäre Manta ein Comeback als reines Elektroauto.

„Opel wird auf dem Kernmarkt Europa ab 2028 ausschließlich Elektroautos anbieten. Das unterstreicht das Bekenntnis unserer Marke zur Elektromobilität. Die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch – und Opel ist Teil dieser Bewegung. Wir sind auf dem Weg, Opel neu zu erfinden und uns zu einer jungen, grünen und globalen Marke zu entwickeln. Opel bewegt sich von ‚cold‘ zu ‚cool‘. Wir steuern auf eine CO2-neutrale Zukunft zu, denn CO2 ist die neue Währung in unserer Branche.“ – Michael Lohscheller, CEO Opel

Zur nun endgültigen Entscheidung, die Marke Opel zurück nach China zu holen, will der Hersteller weitere Details zu gegebener Zeit veröffentlichen. „Wir haben versprochen, dass Opel global wird – und wir liefern. China ist der größte Automobilmarkt der Welt und wir sind sicher, dass wir dort profitabel wachsen werden. Chinesische Kunden können sich auf unsere Produkte und unsere emotionale deutsche Marke freuen“, so Opel-CEO Lohscheller.

Lohscheller kündigte zudem an, dass Opel den legendären Manta neu erfinden wird, nachdem die Marke bei der Vorstellung des Opel Manta GSe ElektroMOD viel positives Feedback erhalten habe. „Der Manta ist eine echte Ikone in der Geschichte unserer Marke und eine Inspiration für ihre Zukunft. Bis Mitte des Jahrzehnts werden wir einen neuen Manta in Serie bringen. Natürlich rein elektrisch“, sagt Lohscheller.

Opel-E-Auto-Offensive
Opel

Opel befindet sich mitten in einer großen Elektrifizierungsoffensive: Bereits in diesem Jahr bietet die Marke neun elektrifizierte Modelle an, bis 2024 werden alle Modelle auch in elektrifizierter Ausführung erhältlich sein.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 08.07.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Welches Risiko genau meinen Sie?

Das Risiko, daß es wieder zurück zum Verbrenner geht, oder das Risiko, daß sich am Ende doch noch der Wasserstoff im PKW Bereich durchsetzen könnte ;-)

Das einzige Risiko besteht darin bis 2030 nicht mehr Marktteilnehmer zu sein, wenn man jetzt nicht endlich den Finger aus dem Hinteren nimmt und damit anfängt wettbewerbsfähige PKW in den wichtigen Segmenten zu produzieren.

Das Motto für die nächsten Jahre sollte also sein:

Weniger PR Gequatschte – mehr machen!!!

Dagobert:

Nicht vergleichbar.
Opel wird neben 14 anderen Marken eben die erste rein elektrische Marke im Stellantis Konzern. Audi wird die erste rein elektrische Marke im Volkswagen Konzern.
Oder sind Sie naiv genug zu glauben Opel hätte das selber beschlossen? So bündelt man das Risiko einer frühen Transformation auf eine Marke.

Peter Bigge von Berlin:

Gratulation OPEL, sehr gute Entscheidung.
Ihr werdet es besser können als VW, die noch die Umwelt bis in die nächsten Jahrzehnte mit ihren Dreckschleudern verpesten wollen.

Mike:

Für Opel die vollkommen richtige Entscheidung. Endlich wieder Heckantrieb und große Motorisierungen.

Bezüglich des Manta C: Hoffentlich wird es kein Crossover, wie das Bild vermuten lässt, sondern ein (zweitüriges) Coupé, welches entsprechend tief liegt. Als Zweitwagen würde ich den wahrscheinlich ohne große Überlegungen kaufen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.