Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich

Cover Image for Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich
Copyright ©

Jeep / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Marke Jeep, Teil des Stellantis-Konzerns, bereitet sich auf die Einführung ihres ersten weltweit verfügbaren batterieelektrischen Autos vor, des Jeep Avenger-e. Ferner konzentriert sich Jeep auf die Markteinführung eines weiteren E-Autos, beide sollen im kommenden Herbst erscheinen. Man erweitere das eigene Angebot um einen legendären SUV, wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen gibt. Der vollelektrische Premium-Jeep Wagoneer S wird zunächst in den USA und anschließend in vielen Märkten auf der ganzen Welt verkauft.

Wie der Automobilhersteller betont, wird der Jeep Wagoneer S exklusiv als Elektroauto angeboten. Der E-SUV weist demnach serienmäßig einen Allrad-Antrieb mit durchaus beeindruckenden Leistungsmerkmalen auf, etwa 441 kW / 600 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in knapp 3,5 Sekunden.

Der erste Teaser lässt einen Blick auf den E-SUV zu. Allerdings ist noch nicht viel zu erkennen von dem schnittigen Außendesign, mit dem sich der E-SUV präsentiert. Jeep zufolge soll es von aerodynamischer Effizienz geprägt sein und verfüge über einen neu gestalteten, LED-beleuchteten und Segment-exklusiven Kühlergrill mit sieben Schlitzen.

Jeep betont in der Mitteilung, dass der neue Wagoneer S Teil einer laufenden globalen Elektrifizierungsinitiative ist, um die Markenvision „Zero Emission Freedom“ zu erreichen. Der Plan unterstützt das Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen, das Konzernmutter Stellantis im Rahmen ihres langfristigen Strategieplans Dare Forward 2030 festgelegt hat.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18.01.2024

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.