Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich

Cover Image for Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich
Copyright ©

Jeep / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Marke Jeep, Teil des Stellantis-Konzerns, bereitet sich auf die Einführung ihres ersten weltweit verfügbaren batterieelektrischen Autos vor, des Jeep Avenger-e. Ferner konzentriert sich Jeep auf die Markteinführung eines weiteren E-Autos, beide sollen im kommenden Herbst erscheinen. Man erweitere das eigene Angebot um einen legendären SUV, wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen gibt. Der vollelektrische Premium-Jeep Wagoneer S wird zunächst in den USA und anschließend in vielen Märkten auf der ganzen Welt verkauft.

Wie der Automobilhersteller betont, wird der Jeep Wagoneer S exklusiv als Elektroauto angeboten. Der E-SUV weist demnach serienmäßig einen Allrad-Antrieb mit durchaus beeindruckenden Leistungsmerkmalen auf, etwa 441 kW / 600 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in knapp 3,5 Sekunden.

Der erste Teaser lässt einen Blick auf den E-SUV zu. Allerdings ist noch nicht viel zu erkennen von dem schnittigen Außendesign, mit dem sich der E-SUV präsentiert. Jeep zufolge soll es von aerodynamischer Effizienz geprägt sein und verfüge über einen neu gestalteten, LED-beleuchteten und Segment-exklusiven Kühlergrill mit sieben Schlitzen.

Jeep betont in der Mitteilung, dass der neue Wagoneer S Teil einer laufenden globalen Elektrifizierungsinitiative ist, um die Markenvision „Zero Emission Freedom“ zu erreichen. Der Plan unterstützt das Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen, das Konzernmutter Stellantis im Rahmen ihres langfristigen Strategieplans Dare Forward 2030 festgelegt hat.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18.01.2024

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.