• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Mullen

Mullen setzt auf günstigere, leistungsfähigere und effiziente Li-S-Pouch-Akkus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das 2014 gegründete Unternehmen Mullen Technologies, ein in Kalifornien ansässiger Hersteller von Elektroautos und Zulieferer für einige OEM, gab erst im Sommer 2020 bekannt einen E-SUV auf die Straße zu bringen, der vor Leistung nur strotzt. Anfang Januar 2021 dann die Info, dass eine unverbindliche Absichtserklärung von Unlimited Electrical Contractors Corp (UEC) vorliegt, welche Interesse am Kauf von bis zu 10.000 Elektro-SUV MX-05 aufzeigt. Dass die Stromer auf Li-S-Pouch-Akkus von NexTech setzen scheint hierbei schon fast beschlossen.

Denn, wie man einer aktuellen Mitteilung entnehmen kann plant Mullen die Produktion von mehr als 100.000 Fahrzeugen über einen Zeitraum von 5 Jahren unter Verwendung von NexTech-Batterien im Lithium-Schwefel-Format (Li-S), die 60 % leichter sind als heutige Akkus, die Fahrzeugeffizienz verbessern und den Gesamtenergieverbrauch reduzieren. Der Schwefel, welche in den Akkus vorzufinden ist, wird aus dem Recycling von Nebenprodukten der Ölraffination gewonnen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Materialien vollständig recycelbar, nachhaltig, allgegenwärtig verfügbar und kostengünstig sind. Dies zahlt auch auf Mullens Strategie ein die CO2-Emissionen in jedem Aspekt des eigenen Geschäfts zu reduzieren. Dazu gehört auch die Verwendung von Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck und neuen Technologien, in diesem Fall von leicht verfügbarem Schwefel anstelle von stark abgebauten Seltenerdmetallen.

„Diese Technologie ermöglicht es Mullen, auf Packungsebene potenziell unter 90 $/kWh zu liegen, was die Kosten für die Verbraucher erheblich reduziert. Der geringe CO2-Fußabdruck, die hohe spezifische Energiedichte und die viel niedrigeren Kosten für den Verbraucher werden Mullen in diesem Marktsegment extrem wettbewerbsfähig machen.“ – Frank McMahon, CTO von Mullen

Bill Burger, NexTech-Gründer und CEO, gibt zu verstehen: „Elektromobilität ist das Herzstück von NexTech, und Batterien erschwinglich, nachhaltig und sicher zu machen, sind einige der wichtigsten technologischen Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Bessere EVs und eine höhere Energiedichte sind eindeutig der Schlüssel zum Erreichen dieser Ziele.“ In der Mitteilung wird des Weiteren ausgeführt, dass mit NexTechs fortschrittlicher Lithium-Schwefel-Batterietechnologie, Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Batterien erzielt werden können: Zudem habe man mit den leicht verfügbaren Materialien einen Wettbewerbsvorteil gegenüber allen E-Auto-Herstellern.

Ganz abgesehen von der 2,5-fach höheren spezifischen Energie im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien seien diese zudem in der Lage, ohne Verluste bei extrem hohen und niedrigen Temperaturen mit minimaler Konditionierung zu arbeiten, was die Gesamteffizienz verbessert, so David Michery, Gründer und CEO von Mullen Technologies. „Es handelt sich außerdem um eine extrem sichere Chemie und ein Beuteldesign, das keinen thermischen Auslaufreaktionen unterliegt. Mullen wird unser Fahrzeug der ersten Generation Ende 2023 mit den aktuellen Zellen von NexTech auf den Markt bringen und parallel dazu daran arbeiten, deren Festkörperbatterie-Technologie der nächsten Generation in unsere Pack-Designs einzubauen. Damit wird Mullen für Generationen von Fahrzeugen führend in diesem Bereich bleiben“, so der CEO von Mullen Technologies abschließend.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung per Mail

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Alles was die Batterien leichter und günstiger macht ist mir willkommen, damit es in Zukunft keine Ausreden von wegen „zu teuer“ und „zu schwer“ gibt. Leicht und günstig bei den Batterien kommt sowohl den E-Autos wie auch den E-Lkws zugute – die teueren H2-Fahrzeuge können dann einpacken.

2
-1
Antworten
IchAuchMal
IchAuchMal
2 Jahre zuvor

Schon wieder so ein Anbieter, der es schafft, 1x in die Headline zu kommen und dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet.

Merkt euch mal: der Platzhirsch heißt momentan (noch) Tesla und die Dinos sind schon wach oder wachen gerade auf: VW, hyundai, GM, Ford, und noch ein paar chinesen .. .. die lassen nix vom Kuchen übrig. Die machen das Geschäft.
Es ist alles schon vorbei.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Denip
Denip
2 Jahre zuvor

In welchem Akku wurde jemals ein Seltenerdmetall verbaut?
Außerdem frage ich mich, wie viele Zyklen der Akku mit Schwefelkathode durchhalten soll…
Li-S Akku haben ohne Trägermaterial für den Schwefel nur schlechte Zyklenbeständigkei und mit Trägermaterial bescheidene gravimetrische Energiedichten, die nicht besser sind als die moderner Li-Ionen Akkus.
Erstaunlich, dass Forschungsgruppen weltweit das nicht 100 prozentig in den Griff kriegen und Mullen das Ganze offenbar 2023 in Großserie bringt. Märchenstunde.

Last edited 2 Jahre zuvor by Denip
2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Heiko
Heiko
2 Jahre zuvor

wenn das so sensationell ist, wie es klingt, warum bauen es die „Großen“ nicht?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

21. September 2023
Kia-EV9-Preis-Leistung-Reichweite

Kia Elektro-SUV EV9 startet ab 72.490 Euro

6. September 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023

Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band

19. September 2023
Nächste Meldung
KIA

KIA EV6 zeigt neue Designphilosophie "Opposites United"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).