MG4 Electric wartet 2023 mit Verbesserungen auf

Cover Image for MG4 Electric wartet 2023 mit Verbesserungen auf
Copyright ©

MG Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für das Modelljahr 2023 erhält der MG4 Electric ein Upgrade. Damit bringt die Marke neue und zusätzliche Ausstattungen sowie weitere Komfort- und Sicherheits-Features in das Elektro-Schrägheckmodell ein, welches erst vor wenigen Monaten seinen Marktstart gefeiert hat. Unter anderem profitiert die Standard- und Comfort-Variante künftig von Sitzheizung vorn, ein beheizbares Lenkrad aus Mikrofaserleder sowie 17-Zoll-Aluminiumräder mit Bicolor-Radzierblende in der Serienausstattung.

MG Motor

Bei der Luxury-Variante hat MG Motor die in allen Modellen verfügbare Vorheizfunktion um ein neues Feature ergänzt. Die Batterie kann via Einstellung über den 10,25-Zoll-Touchscreen nicht nur aktiv vorgeheizt werden, wodurch sich die Ladezeit verbessert, sondern der Vorgang kann nach dem Update auch mithilfe der Navigation und abhängig von der Route zu einer Ladesäule automatisiert werden.

Zudem steht der MG4 Electric Luxury jetzt serienmäßig auf markanten 18-Zoll-Aluminiumfelgen mit Bicolor-Radzierblende. Die bisher dem Luxury-Modell vorbehaltene Wärmepumpe ist nun auch Teil der Serienausstattung des Comfort-Modells. Hierdurch wird der Innenraum besonders effizient geheizt, wodurch bei niedrigen Temperaturen mehr Reichweite zur Verfügung stehen kann.

MG Motor

In allen drei Modellvarianten sind unter anderem ein Heckscheibenwischer sowie jetzt drei hintere Kopfstützen, die das Sicherheitsniveau für die Mitfahrenden weiter steigern, serienmäßig enthalten. Zudem können jetzt alle MG4-Electric-Varianten im komfortablen One-Pedal-Driving gefahren werden. Das alles bei weiterhin attraktiven Preisen, wie der Automobilhersteller ausführt.

Nach Abzug des Hersteller-Umweltbonus ist der MG4 Electric Standard in Deutschland ab 32.312,50 € erhältlich. Der MG4 Electric Comfort startet in Deutschland nach Hersteller-Umweltbonus ab 37.312,50 €, der MG4 Electric Luxury ab 39.312,50 €. Durch den Kunden-Umweltbonus sind alle Modelle förderfähig und der Preis kann bei Bewilligung eines entsprechenden Kundenantrags noch um bis zu 4.500 € geringer ausfallen.

Quelle: MG Motor – Pressemitteilung vom 24.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.