MG4 Electric wartet 2023 mit Verbesserungen auf

Cover Image for MG4 Electric wartet 2023 mit Verbesserungen auf
Copyright ©

MG Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Für das Modelljahr 2023 erhält der MG4 Electric ein Upgrade. Damit bringt die Marke neue und zusätzliche Ausstattungen sowie weitere Komfort- und Sicherheits-Features in das Elektro-Schrägheckmodell ein, welches erst vor wenigen Monaten seinen Marktstart gefeiert hat. Unter anderem profitiert die Standard- und Comfort-Variante künftig von Sitzheizung vorn, ein beheizbares Lenkrad aus Mikrofaserleder sowie 17-Zoll-Aluminiumräder mit Bicolor-Radzierblende in der Serienausstattung.

MG Motor

Bei der Luxury-Variante hat MG Motor die in allen Modellen verfügbare Vorheizfunktion um ein neues Feature ergänzt. Die Batterie kann via Einstellung über den 10,25-Zoll-Touchscreen nicht nur aktiv vorgeheizt werden, wodurch sich die Ladezeit verbessert, sondern der Vorgang kann nach dem Update auch mithilfe der Navigation und abhängig von der Route zu einer Ladesäule automatisiert werden.

Zudem steht der MG4 Electric Luxury jetzt serienmäßig auf markanten 18-Zoll-Aluminiumfelgen mit Bicolor-Radzierblende. Die bisher dem Luxury-Modell vorbehaltene Wärmepumpe ist nun auch Teil der Serienausstattung des Comfort-Modells. Hierdurch wird der Innenraum besonders effizient geheizt, wodurch bei niedrigen Temperaturen mehr Reichweite zur Verfügung stehen kann.

MG Motor

In allen drei Modellvarianten sind unter anderem ein Heckscheibenwischer sowie jetzt drei hintere Kopfstützen, die das Sicherheitsniveau für die Mitfahrenden weiter steigern, serienmäßig enthalten. Zudem können jetzt alle MG4-Electric-Varianten im komfortablen One-Pedal-Driving gefahren werden. Das alles bei weiterhin attraktiven Preisen, wie der Automobilhersteller ausführt.

Nach Abzug des Hersteller-Umweltbonus ist der MG4 Electric Standard in Deutschland ab 32.312,50 € erhältlich. Der MG4 Electric Comfort startet in Deutschland nach Hersteller-Umweltbonus ab 37.312,50 €, der MG4 Electric Luxury ab 39.312,50 €. Durch den Kunden-Umweltbonus sind alle Modelle förderfähig und der Preis kann bei Bewilligung eines entsprechenden Kundenantrags noch um bis zu 4.500 € geringer ausfallen.

Quelle: MG Motor – Pressemitteilung vom 24.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.