Ab sofort nimmt Mercedes-Benz Bestellungen für den neuen elektrischen GLC entgegen. Der Listenpreis beginnt bei 71.281 Euro, die monatlichen Leasingraten starten für Privatkunden bei 475 Euro. Der 360 kW starke GLC 400 4Matic hat eine elektrische Reichweite von bis zu 715 Kilometern und kann per Schnellladung innerhalb von nur zehn Minuten gut 300 Kilometer nachladen.
Der elektrische GLC knüpfe nahtlos an die Allrounder-Qualitäten der beliebten Modellreihe an, so der Hersteller, und verbessere sie an manchen Punkten. Sein Radstand etwa ist fast zehn Zentimeter (84 Millimeter) länger als der des Verbrenner GLC. Davon profitieren die Passagiere durch geräumige Platzverhältnisse und hohen Sitzkomfort. Das Ergebnis sind 13 Millimeter mehr Beinfreiheit und 46 Millimeter mehr Kopffreiheit vorne. Die Fondspassagiere genießen 47 Millimeter mehr Beinfreiheit und 17 Millimeter mehr Kopffreiheit.
Für alle, die viel Stauraum brauchen, ist der GLC ebenfalls bestens gerüstet. Der Kofferraum fasst großzügige 570 Liter, bei umgeklappter Lehne sind es bis zu 1740 Liter. Zusätzlich bietet der Frunk unter der Vorderhaube ein Fassungsvermögen von 128 Litern. Dieser vordere Kofferraum lässt sich bequem per Touch-Bedienung teilelektrisch öffnen. Hinzu kommt eine hohe Anhängelast von bis zu 2,4 Tonnen.

Die neuen vollelektrischen GLC Modelle in Europa verfügen serienmäßig über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung und den Abstands-Assistenten Distronic. Zu den technischen Details gehören je nach Ausstattung und Markt bis zu zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren, zwölf Ultraschallsensoren und ein wassergekühlter Hochleistungsrechner mit ausreichenden Leistungsreserven für zukünftige Funktionen und regelmäßige Over-the-Air-Updates. Zusätzliche Komfort-Assistenzsysteme bündelt Mercedes‑Benz unter dem Namen MB.Drive. Abgerundet wird die entspannte Fahrt durch ein nahtloses Ladeerlebnis, das durch die integrierte Reservierungsfunktion für Ladestationen im Rahmen des Services MB.Charge Public hervorgehoben wird.
Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 21.10.2025








Kommentare