• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes-Benz-Elektroautos-GLC

Copyright ©: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz: 31 Prozent im Minus mit E-Autos

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
11. Oktober 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mercedes-Benz hat in einem herausfordernden Marktumfeld im dritten Quartal 594.600 Pkw und Vans verkauft. Der Absatz von Mercedes-Benz Pkw stieg hierbei im Vergleich zum Vorquartal dank einer verbesserten Produktverfügbarkeit weiter an. Allerdings wirkte sich eine insgesamt schwächere Nachfrage, vor allem in Asien, auf den Gesamtabsatz aus. Für Mercedes-Benz Vans hat sich das Marktumfeld im dritten Quartal vor allem in den Kernmärkten Deutschland, USA und China abgeschwächt. Insgesamt hat Mercedes-Benz Vans in Europa, ohne Deutschland, eine sehr solide Absatzentwicklung erzielt.

Der Absatz von Mercedes-Benz Cars im dritten Quartal stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozent auf 503.600 Einheiten und blieb damit auf dem Niveau des Vorjahres, da die schwächeren makroökonomischen Bedingungen, vor allem in Asien, die verbesserte Produktverfügbarkeit im dritten Quartal überwogen. Das Interesse an den Elektroautos der Marke blieb hingegen in wichtigen Märkten gedämpft und ging im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 42.500 Einheiten zurück. Der Absatz von Plug-in-Hybriden stieg im dritten Quartal weltweit um 10 Prozent, hauptsächlich getrieben durch den US-Markt.

Wie im September bereits vom Hersteller angekündigt wurde besonders der Absatz im Top-End-Segment im dritten Quartal durch eine Abschwächung des chinesischen Marktes beeinflusst und erreichte 61.800 Einheiten bei einem Minus von 12 Prozent. Dies wirkte sich auch auf den Absatz der S-Klasse Familie aus. Das Flaggschiff blieb jedoch in allen Schlüsselregionen Marktführer in seinem Segment. Der Absatz der Mercedes-AMG Performance Fahrzeuge stieg um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, vor allem aufgrund einer besseren Produktverfügbarkeit.

Auch die G-Klasse verzeichnete einen Absatzanstieg im dritten Quartal um 2 Prozent gegenüber Q2, trotz des Übergangs auf das neue Modell. Erste Auslieferungen der neuen elektrischen G-Klasse starteten im September. Mercedes-Maybach präsentierte im August sein neuestes und sportlichstes Modell, den Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series.

Der Absatz im Core-Segment stieg sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 301.000 Autos. Dieser Anstieg ist auf eine weiter verbesserte Verfügbarkeit der GLC-Modelle und weiteren Markteinführungen der CLE-Modelle zurückzuführen.

Mit 140.700 verkauften Autos im Entry-Segment lag der Absatz etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals, aber 7 Prozent unter dem dritten Quartal des Vorjahres, bedingt durch die Marktentwicklung in China und dem wertorientierten Vertriebsansatz.

Auch die Vans sind im Minus

Erwartungsgemäß hat Mercedes-Benz Vans mit 91.100 Einheiten im dritten Quartal weltweit weniger Fahrzeuge abgesetzt; das entspricht -12 Prozent gegenüber dem Vorquartal und -13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Grund hierfür sind dem Hersteller zufolge hauptsächlich länderspezifische Entwicklungen in den Kernmärkten. Der Absatz im Rest der Welt hingegen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 Prozent gestiegen. Der Absatz von Sprinter und eSprinter ist in Summe trotz aller Herausforderungen mit +7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und +3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal stabil geblieben.

In Summe hat Mercedes-Benz Vans 78.400 gewerbliche Vans abgesetzt, was einem Rückgang von 9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Von den privaten Vans wurden 12.700 Einheiten abgesetzt. Diese Entwicklung entspricht einem Rückgang von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und liegt unter anderem am Modellwechsel der Midsize Vans in China sowie dem Modellwechsel der Small Vans, bedingt durch die Einführung der neuen (EU) „General Safety Regulation II“.

Der Absatz der Elektro-Vans ist im Vergleich zum Vorquartal um 16 Prozent auf 4400 abgesetzte Einheiten zurückgegangen. Trotz dieses herausfordernden Marktumfelds konnte Mercedes-Benz Vans den weltweiten Anteil an vollelektrischen Fahrzeugen im dritten Quartal mit 5 Prozent stabil auf dem Niveau des Vorquartals halten – auch der Elektro-Anteil in Europa ist mit 7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal stabil geblieben.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 10.10.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

12. Juni 2025
Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

Batteriehersteller CATL sammelt Milliarden ein

22. Mai 2025

Auch Geely schickt nun Autos auf eigenen Schiffen um die Welt

26. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Tesla Robotaxi: Für unter 30.000 US-Dollar vor Ende 2027?

Tesla Robotaxi: Für unter 30.000 US-Dollar vor Ende 2027?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x