Mercedes-AMG kündigt hochperformanten Elektro-SUV an

Cover Image for Mercedes-AMG kündigt hochperformanten Elektro-SUV an
Copyright ©

amplified creations / Shutterstock / 2380546865 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes‑AMG entwickelt erstmals in seiner 57‑jährigen Geschichte von Grund auf einen eigenen SUV. Der erste Offroader „Born in Affalterbach“, dessen Silhouette der Sportwagen-Ableger von Mercedes (siehe Bild unten) nun schemenhaft angeteasert hat, baut auf der eigenen elektrischen High-Performance-Plattform AMG.EA auf, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Noch in diesem Winter sollen Entwicklungsfahrzeuge die ersten Erprobungsfahrten absolvieren.

Hochperformante SUVs sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des AMG Portfolios. Bereits vor 25 Jahren hat die Performance- und Sportwagen-Marke aus Affalterbach das Segment mit dem ML 55 AMG mitbegründet. Die Klasse der Hochleistungs-Offroader konnte seitdem hohe Zuwachsraten verbuchen. Heute bietet Mercedes‑AMG mit GLA, GLB, GLC, GLE, GLS und EQE SUV insgesamt sechs SUV-Baureihen an. Darüber hinaus gehört mit dem Mercedes‑AMG G 63 eine Ikone der Performance-Geländewagen zum Portfolio der Marke.

Beim aktuellen SUV-Projekt entwickelt Mercedes‑AMG zum ersten Mal die gesamte Fahrzeug-Architektur selbst. Der Full-Size-SUV soll dabei das zweite Modell auf der vollelektrischen High-Performance-Plattform AMG.EA werden. Zudem ist es das sechste Fahrzeug, das vollständig von den Affalterbacher Performance-Spezialisten entwickelt wird – neben dem bereits in der Erprobung befindlichen ersten AMG.EA-Modell und nach dem aktuellen GT, dem SL sowie der Vorgängergeneration des GT und dem SLS.

Mercedes-AMG entwickelt ersten eigenständigen High-Performance-SUV
Mercedes-AMG

SUVs zählen bereits seit vielen Jahren zu unseren beliebtesten Modellen. Dieser Entwicklung tragen wir nun erstmals mit einem SUV ‚Born in Affalterbach‘ Rechnung. Damit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden künftig einen Hochleistungs-Offroader auf der AMG.EA-Basis“, so Michael Schiebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes‑AMG GmbH und Leiter Geschäftsbereiche Mercedes‑Benz G‑Klasse & Mercedes‑Maybach, der der AMG-Kundschaft für die Zukunft „hervorragende Elektroautos“ ankündigt.

Quelle: Mercedes-AMG – Pressemitteilung vom 05.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Volker:

Feststoff-Akku? So weit sind die Deutschen im Allgemeinen noch nicht. Und Mercedes im Besonderen.

Pedro G.:

Mit Feststoff-Akku wäre es ein Ultimatives Auto !

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.