Mercedes-AMG testet AMG.EA-Elektroplattform im Eis

Cover Image for Mercedes-AMG testet AMG.EA-Elektroplattform im Eis
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Herzen Nordschwedens, wo Kälte und Eis regieren, stellt Mercedes-AMG seine neueste Innovation auf die Probe: die erste eigene Elektroplattform, bekannt unter dem Namen AMG.EA. Diese Plattform, die speziell für hohe Leistung ausgelegt ist, unterzieht sich einem gründlichen Testprogramm. Ziel ist es, sowohl die Einzelkomponenten als auch das Auto als Ganzes auf ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zu überprüfen.

Die AMG.EA-Plattform ist gerade erst am Anfang eines langen und herausfordernden Testprozesses, der sich über verschiedene Teststrecken und Klimazonen weltweit erstrecken wird. Mit der Einführung der AMG.EA will Mercedes-AMG neue Maßstäbe in der Technologie von Elektroautos setzen. Ein Kernstück der Innovation ist die Axial-Fluss-Motorentechnologie, die durch ihre Effizienz in Leistungsdichte, Größe und Gewicht besticht. Diese fortschrittliche Technologie arbeite Hand in Hand mit einer neu entwickelten Hochleistungs-Hochvoltbatterie, um eine außergewöhnliche Leistung möglich zu machen.

Fotos, die während der Wintererprobung aufgenommen wurden, zeigen das Auto auf einem zugefrorenen See, der zum Testgelände von Mercedes-Benz in Schweden gehört. Medienberichten zufolge plant Mercedes-AMG seine erste Elektrolimousine auf der AMG.EA-Plattform im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen.

Laut dem britischen Fachmagazin Autocar soll dieses Auto 1000 PS leisten. Damit zielt es direkt auf etablierte Konkurrenten wie den Porsche Taycan ab. Dieses Modell markiert einen Wendepunkt für die Marke: Es ist das erste Elektroauto von Mercedes-AMG, das von Grund auf für sportliche Leistung konzipiert wurde. Der Stromer soll die elektrische Antwort auf das bisherige GT Viertürer-Coupé sein. Details zum Design sind noch spärlich zu finden, die Prototypen deuten zumindest schonmal darauf hin, dass es sich stark an das Motorsport-Konzept Vision anlehnt, das Mercedes-AMG 2023 vorgestellt hat.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 15.03.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.