Lotus will elektrisch werden

Cover Image for Lotus will elektrisch werden
Copyright ©

JADEZMITH / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der britische Sportwagen-Hersteller Lotus will sich neu aufstellen, nachdem Mitte 2017 der Chinese Li Shufu über seine Zhejiang Geely Holding Group mit 51 Prozent beteiligt ist. Li Shufu? Genau, jener Geschäftsmann aus Asien, der zuletzt Anfang 2018 mit einem Milliardenschweren, zehnprozentigen Einstieg bei Daimler von sich reden gemacht hat.

In Li Shufus Auto-Imperium soll die Marke Geely für Volumen sorgen, die Marke Volvo Premiumkunden ansprechen und mit Lotus ein teilweise elektrischer Porsche-Konkurrent aufgebaut werden, schreibt Automobil Produktion. „Mit ruhiger Hand“ habe Li Shufu „die britische Klassikermarke“ seit der Übernahme neu geordnet.

Die Briten wollen demnach nicht mehr ausschließlich mit Sportwagen auffallen. Auch Crossover-Fahrzeuge sollen geplant sein, womöglich auf der Basis von Volvo-Modellen wie XC40 sowie XC60 / XC90 mit den Plattformen CMA und SPA, so das Fachblatt. Damit schiele der neue Eigner auf den Markt vor allem in China, wo das Vorbild und der Konkurrent Porsche weitaus mehr SUV und Crossover à la Cayenne und Macan verkauft als Sportflundern wie den 911er.

Doch während die Lotus-SUV rein elektrisch daherkommen sollen, sei für die Sportwagen weiterhin die Verbrenner-Technologie vorgesehen. Eine Elektrifizierung dieser Modelle sei nur als Hybrid in Planung. Als Ziel hat Lotus weltweit sechsstellige Stückzahlen ausgerufen. Das könnte aber schwierig werden, nach nur 1600 Verkäufen im Jahr 2017.

Quelle: Automobil Produktion – Lotus will elektrischer Porsche-Konkurrent werden

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Vielfalt pur beim E-Cannonball 2025: 98 E-Autos, acht Motorräder und zwei Lkw zeigen über 100 Modelle – vom Porsche 911 Umbau bis zum Rolls-Royce Spectre.

Cover Image for ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

Michael Neißendorfer  —  

Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.

Cover Image for RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

Wolfgang Plank  —  

Škoda RS-Modelle: Von Rallye-Tradition zu Strom-Power. Enyaq, Enyaq Coupé und Elroq bieten Dynamik, Alltagstauglichkeit und schnelles Laden in 26 Minuten.

Cover Image for VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

Daniel Krenzer  —  

In Zwickau, Dresden, Emden, Hannover und Osnabrück sollen bei VW eine Zeit lang die Produktionslinien stillstehen.

Cover Image for Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Maria Glaser  —  

Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.

Cover Image for Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Maria Glaser  —  

Stellantis-Marke Leapmotor zeigt erste Bilder des neuen Flaggschiff-Elektro-SUVs i C10, der gemeinsam mit Tuner Irmscher gestaltet wurde.