• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen ID.3

Copyright ©: VW

ADAC: Viele E-Autos weiterhin günstiger als vergleichbare Verbrenner

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
13. Januar 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Elektroautos sind auch nach dem Ende der Förderungen immer noch in vielen Fällen günstiger als vergleichbare Verbrennerfahrzeuge, rechnet der ADAC vor – und das sogar noch mit Kaufpreisen vor den jüngsten Preisnachlässen bei vielen Modellen und etwas arg niedrig angesetzten Preisen für Benzin und Diesel.

Für seine Berechnungen hat sich der Automobilclub die Total Cost of Ownership (TOC) angeschaut. “Grundlage aller Berechnungen ist eine durchschnittliche Haltedauer von fünf Jahren mit einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern. Es werden die durchschnittlichen Kraftstoffpreise der letzten drei Monate herangezogen“, schreibt der ADAC, der pro Fahrzeug die Kosten pro gefahrenem Kilometer ermittelt hat.

Besonders interessant ist dabei eine zusammenfassende Berechnung, bei welchem Strompreis Autos der verschiedenen Fahrzeugklassen günstiger als vergleichbare Verbrenner bei unterschiedlich hohen Preisen für Benzin und Diesel sind:

Kleinstwagen: “Liegt der Strompreis unter 50 Cent pro kWh, fährt man mit einem E-Auto günstiger als mit einem Benziner, der seinen Sprit für 1,50 Euro je Liter getankt hat”, schreibt der ADAC. Steigt der Benzinpreis aber auf zwei Euro, komme das durchschnittliche Elektroauto sogar bis zu einem Strompreis von 70 Cent/kWh günstiger weg.

Kleinwagen: Weil Kleinwagen mit E-Antrieb im Schnitt erheblich teurer sind als diejenigen mit Verbrennungsmotor, lohne sich hier der E-Antrieb schon nicht mehr, wenn der Strompreis auf mehr als 40 Cent/kWh steigt. “Selbst bei einem Dieselpreis von zwei Euro je Liter sind dann die Gesamtkosten des Stromers höher”, stellt der ADAC fest. Hier dürfte sich mit erwarteten neuen günstigen Modellen aber bald einiges zugunsten der Elektroautos verschieben.

Untere Mittelklasse: Ein ähnliches Bild gilt laut ADAC für die Kompaktklasse. “Bei einem Benzinpreis von 1,50 Euro je Liter lohnt sich ein Elektroauto praktisch nie”, schreibt der ADAC. Bei einem Benzinpreis von 2 Euro wäre das Elektroauto bei einem Strompreis von bis zu 40 Cent aber in Summe die günstigere Wahl. Und im Vergleich zum Diesel selbst bei Strompreisen von mehr als 60 Cent pro Kilowattstunde bei einem angenommenen Literpreis für den Diesel von 2 Euro.

Mittelklasse: Klarer Vorteil für das E-Auto: Bis auf 80 Cent pro kWh könnte der Strompreis klettern, bis das Elektroauto in der Endabrechnung teurer wäre als ein Benziner, der für 1,50 Euro tankt.

Obere Mittelklasse: Einen Diesel schlägt das E-Auto in dieser Klasse kostenseitig nie, ein entsprechendes Modell mit Benziner aber schon, wenn der Strompreis unter 70 Cent/kWh (oder gar 1 Euro) und der Benzinpreis bei 1,50 Euro (bei 2,00 Euro) liegt.

Oberklasse: Im Vergleich zum Benziner ist das E-Auto quasi nicht zu schlagen. Und bis etwa 50 Cent pro Kilowattstunde Strompreis ist das Elektroauto auch günstiger unterwegs als ein Diesel, der für 1,50 Euro tankt. Interessanterweise liest das der ADAC an dieser Stelle aber nicht aus der eigenen Grafik ab, sondern schreibt: “Am sparsamen Dieselmotor beißt sich das E-Auto aber schnell die Zähne aus.”

Zudem liefert der ADAC eine ausführliche Tabelle mit Kilometerkosten pro Fahrzeug bei unterschiedlichen Fahrleistungen. Dabei zeigt sich je nach Hersteller ein ganz gemischtes Bild, ob das Elektroauto oder die jeweils vergleichbaren Verbrennermodelle günstiger unterwegs sind. So kostet der Kilometer beim VW ID.3 Pro bei 30.000 Kilometern Jahresfahrleistung lediglich 41,1 Cent pro Kilometer, während es bei den ähnlich leistungsstarken Benziner- und Diesel-Golfs knapp 46 sowie knapp 49 Cent pro Kilometer sind. Ein elektrischer Fiat 500 hingegen lässt sich für 69,2 Cent pro Kilometer bei einer Jahresleistung von 10.000 Kilometer bewegen, während es beim Fiat 500 Hybrid nur 55,3 Cent sind.

Klar ist jedoch: Am Ende ist der gezahlte Strompreis ein wesentlicher Faktor bei der Betrachtung der Gesamtkosten. Und da beißen die Deutschen derzeit mit einem der höchsten Strompreise überhaupt tendenziell eher in den sauren Apfel. Trotzdem lohnt sich selbst hierzulande für viele bereits finanziell der Umstieg auf das Elektroauto. Und aus ökologischer Sicht lohnt es sich sowieso, wie die jüngste VDI-Studie zeigt.

Quelle: ADAC – “Kostenvergleich Elektroauto, Benziner oder Diesel: Was ist günstiger?”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Medusa-Schnellladen wird mit Houskapreis ausgezeichnet

2. Juni 2025

Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln

9. Juni 2025
nickel-batterie-e-auto-co2

Grüne Batterie: Wie Nickel deutlich CO2-ärmer produziert werden kann

15. Mai 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar EV: Eleganter Aufbruch in eine neue Klasse

20. Mai 2025
Nächste Meldung
Volvo EX30

Diese 7 E-Autos bis 40.000 Euro beschleunigen am besten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
20
0
Lass uns deine Meinung wissen!x