KIA geht Partnerschaft mit Amazon für Vertrieb von E-Auto-Ladestationen ein

Cover Image for KIA geht Partnerschaft mit Amazon für Vertrieb von E-Auto-Ladestationen ein
Copyright ©

Smybolbild – Niro Triathlon | KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

KIA verkündet, dass man künftig mit Amazon zusammen arbeitet, um Elektroautoladestationen zu verkaufen und zu installieren. Amazon geht somit weiter konsequent voran mit den bereits im Oktober 2018 verkündeten Plänen. So war damals bereits die Rede davon, dass man dort auch bald komplette „schlüsselfertige“ Lösung für den Ladeprozess von Elektroautos erwerben kann. Den Anfang soll eine Ladelösung für den Audi e-tron quattro machen.

Diese Ladestationen können bei Amazon wie jedes andere Produkt gekauft werden, aber sie arbeiten jetzt auch direkt mit den Automobilherstellern zusammen, um eine entsprechende Qualität zu leisten. Denn neben dem Verkauf des Produktes kümmere man sich auch um die Installation im oder am Haus des Kunden.

„Einfacher geht es nicht. Die Möglichkeit, ein Level-2-Ladegerät und die Installation über Amazon zu bestellen, entmystifiziert und vereinfacht die Erfahrung für neue Kia EV- und PHEV-Besitzer. Es ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass wir ständig bestrebt sind, die besten Fahrzeuge und das beste Kundenerlebnis zu bieten.“ – Orth Hedrick, Geschäftsführer von Car Planning and Telematics bei Kia

Des Weiteren habe man ein neues „Charge my KIA“-Portal eingerichtet, in dem Käufer von KIA Elektroautos ganz einfach eine Ladestation kaufen und einen Termin für die Installation vereinbaren können. Interessanterweise hat sich KIA mit Bosch zusammengetan, um eine Ladelösung präsentieren zu können. Diese stehen nun in direkter Konkurrenz zu den Ladestationen von Chargepoint und Juicebox, welche Amazon ebenfalls im Angebot hat.

Neben dem Verkauf und der Installation von Ladelösungen für E-Autos machte Amazon in den letzten Wochen unter anderem durch den Invest in Rivian von sich reden. Als auch der Tatsache, dass Amazon bis 2030 50% aller Sendungen ohne CO2-Emissionen versenden will.

Quelle: electrek.co – Kia becomes latest automaker to partner with Amazon for electric car charging stations

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.