Mitte der Woche kamen Gerüchte auf, dass GM und Amazon in Rivian zu einem Wert von ein bis zwei Milliarden Dollar investieren wollen. Die Investition wäre kein Buyout, sondern nur eine Minderheitsbeteiligung. Wie Rivian nun verkündet wurde in der Tat eine 700 Millionen US-Dollar schwere Investmentrunde abgeschlossen. Angeführt wurde diese von Amazon. General Motors hat sich entgegen der Gerüchte nicht daran beteiligt.
„Diese Investition ist ein wichtiger Meilenstein für Rivian und den Übergang zu nachhaltiger Mobilität. Wir beseitigen nicht nur Kompromisse in Bezug auf Leistung, Leistungsfähigkeit und Effizienz, sondern arbeiten auch daran, Innovationen für das gesamte Kundenerlebnis voranzutreiben. Die Umsetzung dieser Vision erfordert die richtigen Partner, und wir freuen uns, Amazon auf unserem Weg zur Entwicklung von Produkten, Technologien und Erfahrungen zu begleiten, die die Erwartungen an das Mögliche zurückwerfen.“ – RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian
RJ Scaringe gibt allerdings auch zu verstehen, dass Rivian ein unabhängiges Unternehmen bleibt. Amazon führt die Runde an, an der auch bestehende Aktionäre teilgenommen haben. Weitere Details zu dieser Beteiligung werden derzeit nicht bekannt gegeben.
Von Seiten Amazon äußerte sich Jeff Wilke, Amazon CEO Worldwide Consumer, dass man inspiriert sei von „Rivians Vision für die Zukunft des elektrischen Transports“. Des Weiteren sei es RJ gelungen ein beeindruckendes Unternehmen aufzubauen, „mit einem Produktportfolio und einer entsprechenden Technologie.“
Zehn Jahre in der Mache…
Zehn Jahren waren die Elektroautos von Rivian in der Entwicklung und dennoch hat man noch nicht so richtig viel von diesen gehört. Dann ging es Ende letzten Jahres Schlag auf Schlag und das Unternehmen stellte seinen E-SUV Rivian R1S und seinen E-Pickup-Truck Rivian R1T vor.
Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden im Produktionswerk von Rivian in Normal, Illinois, produziert, wobei die Auslieferung an die Kunden voraussichtlich Ende 2020 beginnen wird.
Welchen Nutzen haben Amazon / Rivian von dem Deal?
Rivian seinerseits profitiert von sofortigem Geldfluss und der Anerkennung nach außen, durch das Investment eines der größten Unternehmen der Welt. Des Weiteren sichert man sich potenzielle Einnahmen aus Lizenzgeschäften oder Fahrzeugverkäufen. Auch legt man die Grundlage für eine spätere Gesamt-Übernahme durch Amazon, wenn dies den eine Option für das Start-Up sein sollte.
Amazon sichert sich durch das Investment in Rivian eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem knallharten, zukunftsorientierten EV-Unternehmen. Auch der potenzielle Zugang zu einigen der besten EV-Technologien der Branche ist hierdurch gesichert. Die Integration von Alexa und damit verbundenen Einnahmen dürfte aber wohl kurzfristig die größte Einnahmequelle für Amazon sein.
Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 15. Februar 2019