Jeep Recon kommt wohl als Elektro- und Hybridauto

Cover Image for Jeep Recon kommt wohl als Elektro- und Hybridauto
Copyright ©

Jeep

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Wenn die Stellantis-Marke Jeep im kommenden Jahr den neuen Jeep Recon auf den Markt bringt, könnte das besonders geländetaugliche Fahrzeug sowohl als vollelektrische Version als auch als Hybrid angeboten werden. Der „Hardcore-Geländewagen“ soll laut dem britischen Fachmagazin Autocar abnehmbare Türen erhalten und in der vollelektrischen Version 600 Kilometer Reichweite haben. Von ebenfalls 600 (britischen) PS wird ausgegangen, was knapp 450 kW entspricht.

Eigentlich soll das Fahrzeug nur in einer vollelektrischen Version auf den Markt gebracht werden, doch offenbar wird dies aktuell bei Jeep überdacht. Wie der Wagoneer S wird der Recon auf der neuen STLA Large-Plattform gebaut, die zwar vollelektrisch konzipiert sei, jedoch sehr flexible Möglichkeiten biete. Jeep-Chef Antonio Filosa sagte Autocar, dass Jeep zwar der geplanten Elektrifizierung der Modelle treu bleibe, jedoch „über Möglichkeiten der Aufklärungsarbeit nachdenken“.

Jeep auf politischen Kurswechsel vorbereitet

Sprich: Jeep könnte versuchen, mittels Hybrid-Modellen die Kunden langsamer an die Elektromobilität heranzuführen. Autocar schreibt weiter: „Filosa sagte, es sei unwahrscheinlich, dass der Recon mit einem reinen Benzinmotor angeboten werde, und deutete an, dass jedes mit einem Verbrennungsmotor ausgestattete Modell wahrscheinlich ein Hybrid sein werde.“ Bis jetzt sei der Recon noch ein reines Elektroauto, es würden aber Optionen für die Zukunft überprüft.

Hintergrund könnte dabei auch sein, dass für Jeep unter anderem der brasilianische Markt ein sehr wichtiger ist. Das südamerikanische Land hat sich einer Zukunft mit Ethanol verschrieben. Mit Hybrid-Modellen könnte dieser Markt also auch zukünftig weiterhin bedient werden. „Aber unsere Strategie ist es, in Europa zu hundert Prozent elektrisch zu fahren“, führte Filosa aus, sagte aber auch: „Wenn die politischen Entscheidungsträger in Europa anders entscheiden, müssen wir uns anpassen, und wir werden uns sehr schnell anpassen.“ In wenigen Wochen ist Europawahl, und mehrere konservative Kräfte haben angekündigt, das Verbrenner-Aus 2035 in der EU kippen zu wollen.

Quelle: Autocar – „Jeep Recon 4×4 primed for 600bhp EV and hybrid option“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.