Jaguar Land Rover stellt 150 neue Techniker für E-Autos ein

Cover Image for Jaguar Land Rover stellt 150 neue Techniker für E-Autos ein
Copyright ©

Jaguar Land Rover

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) hat angekündigt, dass 150 neue Wartungstechniker in den britischen West Midlands, der Region um Birmingham, eingestellt werden sollen. Die Ingenieurstellen seien von zentraler Bedeutung für die vielbeachtete Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, die vorsieht, dass bis zum Ende des Jahrzehnts reine Elektroautos aller Marken auf den Markt gebracht werden.

Von den 150 Stellen rekrutiert JLR der Mitteilung zufolge 50 Techniker für sein Werk in Solihull. „Diese Stellen werden für die Wartung automatisierter und moderner Fertigungsanlagen zuständig sein, die für die Produktion des Range Rover Electric, der später in diesem Jahr auf den Markt kommt, unerlässlich sind„, heißt es.

Die restlichen 100 Stellen im Bereich Instandhaltung seien im Electric Propulsion Manufacturing Centre (EMPC) von JLR in Wolverhampton angesiedelt. Da der Standort eine Schlüsselrolle innerhalb der industriellen Präsenz von JLR im Vereinigten Königreich spiele, werden die Techniker bei der Wartung der Maschinen helfen, die für den Bau von Akkupacks und Electric Drive Units für die nächste Generation von Elektroautos von JLR eingesetzt werden, heißt es weiter.

Mitarbeiter werden massiv in E-Mobilität geschult

„Investitionen in Menschen und die neueste Technologie sind die Eckpfeiler unserer Reimagine-Strategie. Da die Umgestaltung unserer Fabriken der Zukunft bereits in vollem Gange ist, suchen wir nun nach talentierten Technikern mit einer Leidenschaft für nachhaltige Innovationen, die unser Wachstum unterstützen„, sagte Nigel Blenkinsop, JLR Executive Director of Industrial Operations.

Parallel zur jüngsten Einstellungsoffensive von JLR im Rahmen seines Future Skills Programme schult der Luxusautohersteller laut Mitteilung seine Belegschaft auch schnell in Sachen Elektrifizierung, sodass inzwischen mehr als 20.000 JLR-Kollegen und -Partner in Elektrifizierung und digitalen Fähigkeiten geschult seien. Dies wurde aus einer laufenden Investition von 3 Milliarden Pfund pro Jahr finanziert, die JLR tätigt, um seinen industriellen Fußabdruck, seine Fahrzeugprogramme, autonome, KI- und digitale Technologien und die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu transformieren.

„Diese Investition hat auch die radikale Umgestaltung der Produktionsstätten in Solihull, Halewood und Wolverhampton ermöglicht, um Elektrofahrzeuge und deren Komponenten herzustellen – und das bei gleichzeitiger paralleler Produktion von Verbrennungs- und Hybridmotoren“, schreibt JLR. Das erste Elektroauto, das JLR noch in diesem Jahr auf den Markt bringen will, ist der Range Rover Electric, der in Solihull gebaut wird und für den es bereits 57.000 Kunden auf der Warteliste gebe. Ebenfalls in Solihull werde der erste von drei neu konzipierten modernen Luxus-Elektro-Jaguaren gebaut, bei dem es sich um einen viertürigen GT handeln wird. Ein Prototyp sorgte jüngst in Paris für Aufsehen.

Quelle: Jaguar Land Rover- Pressemitteilung vom 20. März 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.