• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Heckansicht des INFINITI QX Inspiration

Copyright ©: INFINITI

INFINITI: Ab 2025 nur noch Elektro- und Hybridautos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Januar 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Vor gut einem Jahr hieß es noch: „INFINITI, der Nobel-Ableger des japanischen Autoherstellers Nissan, lässt sich im Gegensatz zu seiner Muttermarke noch Zeit mit der Elektromobilität. Erst ab 2021 werde Infinite auch Fahrzeuge mit elektrifizierten Antriebssträngen vorstellen“. Und dann kam es doch anders als gedacht.

So sollen die Elektro-Pläne der Marke spürbar beschleunigt werden. Ab 2025 will die Marke dann nur noch Elektro- und Hybridautos verkaufen. Bis 2025 soll zudem die Hälfte des weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen bestritten werden. Beginnend mit dem ersten reinen E-Auto ab 2021.

INFINITI QX Inspiration – Ausblick auf erstes Serien-Elektrofahrzeug

Nissans Luxus-Tochter INFINITI, bekannt für edle Modelle mit außergewöhnlichem Design, kündigte bereits 2011 das erste E-Auto an. Aber erst im Januar 2018 wurde man konkreter und gab bekannt, dass ab 2021 Infiniti auch Fahrzeuge mit elektrifizierten Antriebssträngen vorstellen werde.

Ende des vergangenen Jahres hat dann der Teaser des INFINITI QX Inspiration-Konzept für Aufsehen gesorgt. Mitte Januar 2019 hat das E-Fahrzeug, welches als direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke dienen soll, seine Hüllen fallen lassen und gibt den Blick auf das elegante Elektrofahrzeug frei. Mit den ersten Fotos des INFINITI QX Inspiration kam dann ein wenig Vorfreude auf, was dann ab 2021 tatsächlich vom Band laufen soll.

Wachstum zweitrangig – Ausbau E-Mobilität hat Priorität

Nach Aussage von INFINITI Präsident Christian Meunier ist das Ziel für die nächsten zwei bis drei Jahre nicht zu wachsen. Vielmehr geht es darum die Marke auf die Elektrifizierung vorzubereiten. Dabei zielt die Marke auf eine junge, neue Käufergeneration ab. Begründet wird diese Entscheidung durch Studien, welche angeben, dass in den nächsten 10 Jahren 40 Prozent aller Neufahrzeuge an „Millenniums“ verkauft werden.

„Der QX Inspiration markiert den Beginn einer neuen Generation von INFINITI-Autos und legt eine direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke fest. Basierend auf einer neuen, dedizierten Elektrofahrzeugarchitektur und inspiriert von INFINITIs japanischer DNA, zeigt das SUV-Konzept ein Produktportfolio, das hohe Leistung, extrem niedrige Emissionen und absolute Zuverlässigkeit bietet.“ – Christian Meunier, Präsident von INFINITI

Quelle: Electrive.net – Infiniti will ab 2025 allein elektrifizierte Autos absetzen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

21. September 2023
Aral-BP-Nachhaltigkeit

Wie BP klimafreundlicher werden will

16. September 2023
Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

7. September 2023
Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

25. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Supercharger mit Tesla Fahrzeugen

Tesla erhöht Ladegebühren an Superchargern um über 35%

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).