INFINITI QX Inspiration verspricht hohe Leistung, extrem niedrige Emissionen und absolute Zuverlässigkeit

Cover Image for INFINITI QX Inspiration verspricht hohe Leistung, extrem niedrige Emissionen und absolute Zuverlässigkeit
Copyright ©

INFINITI

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bereits der Teaser des INFINITI QX Inspiration-Konzept hat für Aufsehen gesorgt. Nun hat das E-Fahrzeug, welches als direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke dienen soll, seine Hüllen fallen lassen und gibt den Blick auf das elegante Elektrofahrzeug frei. Über technische Details schweigt sich das Tochterunternehmen von Nissan weiter aus.

INFINITI QX Inspiration bleibt seinen japanischen Wurzeln treu

Nissans Luxus-Tochter Infiniti, bekannt für edle Modelle mit außergewöhnlichem Design, kündigte bereits 2011 das erste E-Auto anAber erst im Januar diesen Jahres wurde man konkreter und gab bekannt, dass ab 2021 Infiniti auch Fahrzeuge mit elektrifizierten Antriebssträngen vorstellen werde.

Seitliche Ansicht des INFINITI QX Inspiration

Im Rahmen des ersten Teaser-Fotos hat man bereits verlauten lassen, dass die japanische DNA, welche die Designsprache für Infinitis E-Auto maßgeblich beeinflusst, deutlich zu erkennen sei. Nachdem wir nun weitere Fotos des INFINITI QX Inspiration zu Gesicht bekommen haben, können wir diese Aussage unterschreiben.

„Der QX Inspiration markiert den Beginn einer neuen Generation von INFINITI-Autos und legt eine direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke fest. Basierend auf einer neuen, dedizierten Elektrofahrzeugarchitektur und inspiriert von INFINITIs japanischer DNA, zeigt das SUV-Konzept ein Produktportfolio, das hohe Leistung, extrem niedrige Emissionen und absolute Zuverlässigkeit bietet.“ – Christian Meunier, Präsident von INFINITI

Starker Antrieb, bei klarer Formsprache: japanisches Raumkonzept von „Ma“ spielt entscheidende Rolle

Wie man es von E-Autos anderer Marken und Hersteller gewohnt ist profitiert auch das INFINITI QX Inspiration-Konzept durch die neue E-Plattform von der Möglichkeit den Innenraum großzügiger, in diesem Fall loungeartiger zu gestalten. Das Unternehmen gibt zu verstehen, dass das neue Konzept zeigt, wie neue Architekturen und Technologien das moderne INFINITI-Design beeinflussen.

Schräge Ansicht des INFINITI QX Inspiration

Das Konzeptfahrzeug selbst greift bereits das japanische Raumkonzept von „Ma“ auf und zeigt, wie offene Räume zwischen den Linien Spannung erzeugen und Vorfreude erzeugen. Mit dem Allradkonzept QX Inspiration markiert man zudem eine neue Ära für das technologiegestützte INFINITI-Design, wobei eine Formensprache auf die Potenz und den Charakter von elektrischen Antrieben hinweist.

„QX Inspiration ist die Manifestation unseres elektrischen Ehrgeizes und wurde vor 30 Jahren entwickelt.“ – Karim Habib, Executive Design Director, INFINITI

Bereits im Zusammenhang mit dem ersten Teaser-Foto des Konzeptfahrzeugs sind wir darauf eingegangen, dass das Innere des Fahrzeugs in Handarbeit mit traditionellen Techniken und einer Auswahl an Materialien, die von einer subtilen japanischen Sinnlichkeit inspiriert sind, hergestellt wird. Die neue Innenraumtechnologie folgt dem japanischen Hospitality-Prinzip von Omotenashi und schafft eine einladende Umgebung, unterstützt die Fahrer und verbindet die Insassen mit der Welt um sie herum.

Innenraum des INFINITI QX Inspiration

Nach Aussage von INFINITI bietet die Kabine des E-Fahrzeugs ein nahtloses, aktivierendes und instinktives Erlebnis und verfügt über Technologien, die eine einladende Umgebung schaffen, während sie Fahrer unterstützt und Insassen mit der Welt um sie herum verbindet.

Dass die Marke Designtechnisch einiges drauf hat, das hat uns bereits der Prototyp 9 gezeigt. Dieser wurde leider nur als Ausstellungsstück für das Auto-Event Pebble Beach Concours d’Elegance in Monterey, Kalifornien geschaffen.

Heckansicht des INFINITI QX Inspiration

Mit den ersten Fotos des INFINITI QX Inspiration bekommt man noch mehr Lust einzusteigen und loszufahren. Oder!?

Quelle: INFINITI – Pressemitteilung vom 14. Januar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

Oder! Eindeutig „Oder“!

Die Sprache der Formen sagt mir: „Nein.“ Das Auto wurde geformt für die Bösewichte aus Superman, James Bond und Cie.

Die Zielgruppe ist hier zu suchen:

https://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-05/psychopathen-interview-psychologe-jens-hoffmann

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.