Hyundai zeigt erste Bilder des Insteroid

Cover Image for Hyundai zeigt erste Bilder des Insteroid
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Hyundai hat erste Bilder und ein Vorschauvideo des Konzeptautos Insteroid veröffentlicht. Das Modell basiert auf dem kompakten Elektroauto Inster, setzt aber auf ein sportlicheres Design mit verspielten Elementen. Ziel ist es, die emotionale Verbindung zur Marke zu stärken und das Fahrerlebnis neu zu interpretieren, wie Hyundai entsprechend mitteilt. Der Name Insteroid kombiniert Inster mit Steroid, um den dynamischen Charakter des Konzepts zu betonen. Seit der Weltpremiere des Inster im Juni 2024 erfreut sich das Elektroauto in Europa und Korea großer Beliebtheit. Das Konzeptmodell greift dessen Grundform auf, ergänzt sie jedoch um auffällige Designmerkmale.

Hyundai

Der Insteroid hebt sich mit markanten Details von der Serienversion ab. Die ersten Bilder zeigen große Lufteinlässe in den Radkästen, 21-Zoll-Räder sowie einen auffälligen Heckspoiler und Diffusor. Die für Hyundai typischen Pixel-LEDs prägen das Erscheinungsbild zusätzlich. Die Gestaltung erinnert an Rennspiele und soll einen spielerischen Charakter vermitteln. Jedes Element folgt diesem Konzept: Bedienelemente, Anzeigeinstrumente, Heckpartie und sogar die Bremsanlage wurden bewusst auffällig gestaltet. Der Mix aus digitaler Ästhetik und realer Technik steht dabei im Mittelpunkt. Hyundai verfolgt mit diesem Entwurf eine mutige Designrichtung, die Videospiel-Grafiken mit realer Straßenoptik verbindet.

Hyundai

Mit diesem Konzept wagt Hyundai einen Schritt in eine neue Richtung. Das Modell scheint direkt einem virtuellen Rennspiel entsprungen zu sein und richtet sich besonders an eine junge, technologieaffine Zielgruppe. Ob das Konzept in dieser Form jemals in Serie geht, bleibt abzuwarten. Geplant ist die offizielle Vorstellung Anfang April 2025. Technische Details hält das Unternehmen bislang zurück. Doch das Veröffentlichungsdatum lässt Raum für Spekulationen – könnte Hyundai mit dem Insteroid auch einen gut inszenierten Aprilscherz präsentieren? Uns wäre ein ernstgemeintes, emotionales und vor allem performantes Concept Car schon deutlich lieber.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.