GM: Opel Junior wird in Eisenach produziert

Cover Image for GM: Opel Junior wird in Eisenach produziert
Copyright ©

General Motors

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Wie die WirtschaftsWoche kürzlich berichtete, hat sich General Motors (GM) für die Produktion eines Elektro-Kleinwagens im Opel-Werk Eisenach in Thüringen entschieden. Das sagte der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig gegenüber der WirtschaftsWoche.

elektroauto opel junior
Den kommenden Opel Junior wird es in einer Elektro-Version geben. Foto: GM/Opel

Ab 2014 oder 2015 werde am traditionsreichen Autostandort Eisenach der neue Opel-Kleinstwagen mit dem Arbeitstitel Junior als Elektroauto gefertigt. „Dass das Elektroauto hier gebaut wird, hat Opel bereits entschieden“, sagte Machnig. Er gehe fest davon aus, dass diese Zusage des GM Europa Chefs Nick Reilly weiterhin gelte. Diese Entscheidung stärke Thüringen als Standort für Elektromobilität, so der Minister. Allein der genaue Starttermin für die Produktion des Opel Junior sei noch offen. Allerdings soll ab 2013 bereits die Produktion des Opel Junior mit konventionellem Antrieb aufgenommen werden.

Derzeit wird im Werk in Eisenach der Opel Corsa gebaut, allerdings liegt die Auslastung des Werkes nur bei 70 Prozent. Als Anschubfinanzierung für notwendige Investitionen in Höhe von 190 Millionen Euro, gibt das Land Thüringen einen Zuschuss in Höhe von 15,5 Millionen Euro.

Nach dem noch Ende dieses Jahres auf den Markt kommenden Opel Ampera ist die Elektro-Variante des Kleinstwagens Opel Junior das zweite Serien-Elektroauto der Rüsselsheimer. Viele technische Details zum Elektroauto Opel Junior sind noch nicht bekannt, das eine oder andere Geheimnis wird aber zur diesjährigen IAA eventuell gelüftet.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.