Bundesrat legt Weichen für Ausbau der Elektromobilität
Am 10. Juli 2015 hat der Bundesrat Beschlüsse befasst, die für die Förderung von Elektromobilität in der Bundesrepublik von Bedeutung sind.
Am 10. Juli 2015 hat der Bundesrat Beschlüsse befasst, die für die Förderung von Elektromobilität in der Bundesrepublik von Bedeutung sind.
Auch in diesem Jahr informiert Renault mit der Z.E.VOLUTION Tour in fünf deutschen Metropolen über das Thema Elektromobilität.
Die Fahrzeugschau Elektromobilität geht in die 5. Runde und lädt ausdrücklich zum Anfassen und Ausprobieren ein. Mit dem bunten Mix aus Ausstellung, Vorführungen, Testfahrten und Familienprogramm präsentiert die 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität eine deutschlandweit einzigartige Messe.
Im Großraum Leipzig waren von Mai 2013 bis Dezember 2014 15 BMW ActiveE bei insgesamt 75 Berufspendlern über jeweils drei Monate im täglichen Einsatz. Dabei haben die Pendler in rund 23.000 Fahrten insgesamt mehr als 450.000 Kilometer zurückgelegt.
Die Österreichische Post AG hat ihre Elektroauto-Flotte mit 59 Nissan e-NV 200 und 20 Mercedes-Benz E-Vitos weiter aufgestockt. Zum ersten Mal kommen die Elektroautos auch in der Paketzustellung zum Einsatz.
Die EIGHT GmbH & Co. KG erhält New Economy Award 2014 in der Kategorie Clean Tech und wird somit als Anbieter der weltweit besten Lösungen für Elektromobilität ausgezeichnet.
Um die Anschaffung eines (umweltfreundlichen) Neuwagens finanziell zu unterstützen, muss die ‚Entsorgung‘ des Vorgängers möglichst rentabel sein.
Private Besitzer eines neuen Nissan LEAF oder Nissan e-NV200 können in ganz Deutschland an rund 2.000 Ladestationen kostenlos Strom tanken. Eine neue Kooperation mit ladenetz.de macht’s möglich.
Die allgemein gültige Regel ‚Oktober bis Ostern‘ kommt jedes Jahr auf Millionen Autofahrer zu – auch für Fahrer von Elektroautos.
Am Abend des 21. Oktober konnte man auf dem Forum der Elektromobilitätsmesse eCarTec Munich 2014 glückliche Gewinner sehen. Die eCarTec Awards 2014 wurden feierlich verliehen.
Gemäß dem neuen Elektromobilitätsgesetz erhalten besonders gekennzeichnete Fahrzeuge bestimmte Sonderrechte. Einige Vorschläge zur Kennzeichnung von Elektroautos gibt es bereits, jetzt kommt ein weiterer hinzu.
E-Fahrzeuge sollen künftig von Sonderprivilegien wie reduzierten Parkgebühren profitieren. Das sieht das Elektromobilitätsgesetz vor, das kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.
Bei der 2. eRUDA am vergangenen Wochenende (27.+28.09.) fuhren 165 Elektrofahrzeuge vom Pedelec über eScooter, neue und alte E-Autos bis hin zum 100% E-Bus rund um den Ammersee und bewiesen die Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge.
Verkehrsexperten warnen davor, dass das derzeit für Fahrzeuge der sogenannten „Quad-Klasse“ vorgesehene Sicherheitsniveau für den Massenverkehr ungenügend ist. Visio.M-Konsortium stellt Sicherheitspaket für elektrische Kleinstfahrzeuge vor.
Forum Elektromobilität: Vorträge, Ausstellung und Probefahrten am 27. September 2014 in Weyhe (bei Bremen) – kostenlose limitierte Tickets sichern!
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net