General Motor richtet Führungsteam für E-Mobilitätsoffensive neu aus

Cover Image for General Motor richtet Führungsteam für E-Mobilitätsoffensive neu aus
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 739769911

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vergangene Woche wurde bekannt, dass General Motor Strom in Sachen E-Mobilität gibt. Dies zeigt sich auch dadurch, dass General Motor sein Führungsteam für E-Mobilitätsoffensive neu ausrichtet. Drei Führungskräfte der General Motors Co., die für das Elektrofahrzeugportfolio und die globale Strategie des Automobilherstellers verantwortlich sind, gehen in neue Positionen, da GM seine Elektrifizierungsbemühungen intensiviert.

Pamela Fletcher, derzeit Vizepräsidentin von GM für globale Elektrofahrzeugprogramme, übernimmt ab dem 1. Oktober eine neue Rolle als Vizepräsidentin für Innovation. Fletcher’s neu geschaffene Position liegt direkt in der Verantwortung von CEO Mary Barra.Fletcher leitete das Team, das den Chevrolet Bolt EV auf den Markt brachte, bevor sie Ende letzten Jahres mit der Leitung der globalen Elektroautos beauftragt wurde.

General Motors kündigte die Gründung des Autonomous and Technology Vehicle Development Teams mit Wirkung zum 1. Februar an. Die Gruppe wird von Doug Parks geleitet, der vom Vizepräsidenten für globale Produktprogramme in die neue Position des Vizepräsidenten für autonome Technologie und Fahrzeugausrüstung wechseln wird. Michael Ableson, Vice President of Global Strategy bei GM, wechselt in eine neu geschaffene Position als Vice President of Electric Vehicle Infrastructure. Sein globales Strategieteam wird nun an Fletcher berichten.

Ableson wird die Bemühungen von General Motor bei der Entwicklung notwendiger Partnerschaften oder der Identifizierung von Anreizen und Investitionen leiten, die zu einer ausgefeilteren EV-Ladeinfrastruktur führen könnten. Diese Bemühungen zielen darauf ab, „eine kritische Barriere für die Akzeptanz der Elektrifizierung zu beseitigen“.

Die Verbesserung der bestehenden Ladeinfrastruktur und die Verbesserung des Zugangs zu Ladestationen wird von entscheidender Bedeutung sein, da GM versucht, Hindernisse für den Besitz von Elektrofahrzeugen zu beseitigen.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Quelle: The Detroit News – GM shuffles EV, global strategy leaders ahead of EV push

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.