General Motor gibt Strom in Sachen E-Mobilität

Cover Image for General Motor gibt Strom in Sachen E-Mobilität
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In puncto E-Mobilität gibt General Motors weiter Strom. Insgesamt investiert das Unternehmen weitere 28 Millionen US Dollar in das eigene Forschungs- und Entwicklungslabor für Batterietechnik. Des Weiteren erhöht GM die Produktion des elektrifizierten GM Bolt. Ein Großteil des Investments wird genutzt, um die Labore, in Detroit, deutlich zu erweitern. Hierdurch soll der Wandel in eine rein elektrische Zukunft deutlich spürbar werden.

Zudem kündigte General Motors an, dass man die Produktion des rein elektrischen Chevrolet Bolt deutlich erhöhen möchte. Hierdurch sollen weitere Märkte erschlossen werden. Seit 2017 wird der kompakte Stromer von GM in den USA, Mexiko, Kanada, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten verkauft. In Europa sollte der Wagen als Opel Ampera-e an den Start gehen. Auch diesem Plan wurde durch den zwischenzeitlichen Verkauf von Opel an PSA nichts.

Aktuelle Verkaufszahlen des Bolt wurden bisher nicht kommuniziert. Zumindest sei es aber der Fall, dass die Verkaufszahl durch die knappen Produktionskapazitäten limitiert werden würden. 2017 waren es gut 30.000 Fahrzeuge, welche pro Jahr gefertigt werden sollten. Geht es nach General Motors CEO Marry Barra wird das Unternehmen zukünftig weitere Elektroautos auf den Markt bringen, welche auf der Plattform des Chevy Bolt aufbauen werden.  Bisher gibt es hier aktuell noch keine Fortschritte.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Anfang Juni hat der US-Autohersteller General Motors in Shanghai ein Batteriemontagewerk eingeweiht. Dieses soll genutzt werden, um die expandierende Elektrofahrzeugproduktion des Unternehmens in China zu unterstützen.

Quelle: Automobil Produktion – GM: Millionen für Batterien und Erhöhung der Bolt-Produktion

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Verluste einfahren. Das ist typisches Geschwafel von „Nur-Kaufleuten„ Chevrolet war in allen Bereichen ein Topauto
weltweit. Ich würde den Camaro kaufen wenn der elekrisch käme . Hat den Luis Chevrolet in der Schweiz keine Rennfahrer-Nachkommen die der Firma wiedermal sagen können, dass sie Praktiker brauchen anstelle von Bankern…………..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge