Geely und Nio: Partnerschaft für Batteriewechseltechnologie

Cover Image for Geely und Nio: Partnerschaft für Batteriewechseltechnologie
Copyright ©

Nio

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Zhejiang Geely Holding Group (Geely) und Nio Holding (Nio) haben in Hangzhou eine strategische Partnerschaft im Bereich des Batteriewechsels geschlossen. Beide Unternehmen werden einer aktuellen Meldung von Geely zufolge umfassend zusammenarbeiten, um Standards für Batterien, Batteriewechseltechnologie, Netzwerkausbau, Fahrzeugentwicklung für austauschbare Batterien und Batterievermögensverwaltung zu fördern.

Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgte durch Jack Liu, CEO von Yiyi Power unter dem Dach der Geely Holding, und Fei Shen, Senior Vice President von Nio. Mit vorteilhaften Richtlinien und einem wachsenden Netzwerk gewinnt der Batteriewechsel bei Elektroautonutzern an Popularität. Nios System – „ladbar, austauschbar, aufrüstbar“ – bietet privaten Nutzern eine branchenführende Lösung zum Aufladen von Batterien. Yiyi Power, mit Erfahrung im Batteriewechsel für kommerzielle Fahrzeuge, plant eine Ausweitung in weitere Städte.

Geplant ist, dass beide Unternehmen ihr bestehendes Geschäft ergänzen und in einzelnen Bereichen des Batteriewechsels strategisch zusammenarbeiten. Darauf beruhend sollen zwei Batteriewechselstandards für private und kommerzielle Fahrzeuge entwickelt werden. Ferner wollen die beiden Unternehmen dazu beitragen, die Entwicklung und Vermarktung der Batteriewechseltechnologie zu fördern. Sowie das operationale Spektrum des Batteriewechsels zu erweitern. Zudem konzentriere man sich darauf, vielfältigere, bequemere und sicherere Dienstleistungen für Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen anzubieten.

Diese Partnerschaft stehe im Einklang mit Chinas Entwicklungsrichtung in Bezug auf neue Infrastruktur und neue Energie. Sie soll die Batteriewechseltechnologie weiter standardisieren, das Netzwerk erweitern und die CO₂-arme-Transformation der Automobilindustrie beschleunigen.

Eric Li betonte die Bedeutung von grüner, nachhaltiger Entwicklung und CO₂-Neutralität als globalen Konsens. Die Zukunft der Batteriewechseltechnologie erfordere gemeinsame Anstrengungen aller Branchenteilnehmer. William Li, Founder, Chairman und CEO von Nio, äußerte sich wie folgt: „Wir werden den Aufbau des Nio-Akku-Tausch-Netzwerks für Nio-Nutzer weiter vorantreiben, das Ladeerlebnis für unsere Nutzer kontinuierlich verbessern und mit Partnern zusammenarbeiten, um den Aufbau eines Akku-Tausch-Netzwerks für die gemeinsame Nutzung mehrerer Marken zu initiieren.“

Nio verkündet mit Geely nun die zweite Batteriewechseltechnologie-Partnerschaft innerhalb einer Woche. Nio plant, sein Batteriewechsel-Netzwerk nach und nach für externe Partner zu öffnen. Gemeinsam mit Changan Automobile hatte Nio bereits eine Partnerschaft zur gemeinsamen Nutzung und Entwicklung von Batteriewechsel-Netzwerken beschlossen.

Quelle: Geely – Geely Holding and NIO Sign Strategic Partnership Agreement on Battery Swapping Technology

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.

Cover Image for Volvo setzt in Europa auf Plug-in-Hybride und Range-Extender

Volvo setzt in Europa auf Plug-in-Hybride und Range-Extender

Laura Horst  —  

Volvo will noch bis zum Ende der 2030er Jahre an Plug-in-Hybriden festhalten und die Nische für Range-Extender auf dem europäischen Markt erobern.