Geely G11 kommt als vollelektrische Limousine weltweit auf die Straße

Cover Image for Geely G11 kommt als vollelektrische Limousine weltweit auf die Straße
Copyright ©

Geely

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende Februar 2019 hat Geely seine brandneue kompakte vollelektrische Limousine GE11 vorgestellt. Bereits Mitte Januar haben wir in unserem Portal angekündigt, dass der G11 von Geely als vollelektrische Limousine weltweit auf die Straße kommt.

Die Designsprache verwendet eine geschlossene frontale Designsprache, während die Scheinwerfer nach dem Konzept von „Yi“, dem chinesischen Wort für eins, gestaltet sind. Die Vorderseite ist mit einem neuen Logo, offiziell „quantum silver shield“ genannt, versehen.

Das Fehlen des Kühlergrills deutet auch optisch darauf hin, dass der GE11 ein reines Elektrofahrzeug ist, das keinen Verbrennungsmotor unter der Haube hat. Sowohl Abblend- als auch Fernlicht werden in die Scheinwerfer integriert. Die schlanken LED-Tagfahrleuchten in Verbindung mit drei parallelen Lichtbalken wirken recht futuristisch.

Was das Seitenprofil betrifft, so zeichnet sich eine intelligentere Aerodynamik durch scharfe Karosserielinien und „versteckte“ Türgriffe aus, die helfen, den Luftwiderstand zu reduzieren – der Luftwiderstandsbeiwert für das Auto beträgt 0,2375Cd.

Das Fahrzeug misst angeblich 4.736 mm lang, 1.804 mm breit und 1.503 mm hoch bei einer Radstandlänge von 2.700 mm. Der GE11 wird von einem 130 kW (177 PS) starken Elektromotor angetrieben, der von CATL bereitgestellt wird und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 150 km/h ermöglicht.

Mit CATL geht man zudem, unter dem Namen CATL Geely Power Battery, künftig eine Partnerschaft im Bereich der Forschung und Entwicklung, sowie der Produktion und dem Vertrieb von Batteriezellen, -modulen und -paketen ein.

Mit einem minimalistischen Design ist der Innenraum weitgehend mit grauen Materialien verkleidet. Der flache Boden mit zwei Speichen betont das sportliche Gefühl, welches das Fahrzeug vermitteln soll. Darüber hinaus sind viele Taster in die Hilfsinstrumententafel und die Mittelkonsole mit einem großformatigen Touchscreen integriert.

Der GE11 dürfte somit eines der ersten E-Fahrzeuge der Geely-E-Offensive sein. Der chinesische Automobilhersteller Geely hat seine neue Fahrzeugstrategie „Geely Intelligent Power“ bereits im Juni 2018 angekündigt, die bis 2020 insgesamt 30 (!) neue Elektro- und Hybridautos beinhaltet.

Quelle: InsideEVs – Geely Unveils GE11 Compact Electric Car: Will Be Sold Globally

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

30 neu Modelle mit E-Antrieb oder Hybrid. Dahinter Staatsmacht und Daimler-Benz, London-Taxi und einiges mehr.
– bis 2020 – nächstes Jahr! in neun Monaten!
Die neuen Marktführer der Automobilität kommen schon bald aus China.

Da brauchen VW und Toyota sich nicht mehr drum zu bewerben. Aber diese Ranglisten sind eh für die Toilettentür.

Die kaufen in Europa einen Zulieferer nach dem anderen – und machen damit den Markt zu ihrem!

Die Zeiten, in denen VW, Daimler und BMW den Wettbewerb verhindert haben sind endgültig vorbei.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.