Geely bringt im ersten Quartal 2019 seine vollelektrische Limousine weltweit auf die Straße

Cover Image for Geely bringt im ersten Quartal 2019 seine vollelektrische Limousine weltweit auf die Straße
Copyright ©

Geely

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Den Firmennamen Geely hört man in Europa meist nur im Zusammenhang mit dem schwedischen Automobilhersteller Volvo, welchen das chinesische Unternehmen übernommen hat. 2019 wird sich dies ändern. Denn dann drängt Geely mit seiner vollelektrischen Limousine selbst weltweit auf die Straßen. Ein erstes Teaser-Foto der vollelektrischen Limousine hat der chinesische Automobilhersteller heute enthüllt.

Geely GE11 soll bereits im ersten Quartal 2019 auf die Straße kommen

Geely sagt, dass das Fahrzeug „Anfang 2019“ vollständig vorgestellt wird, aber sie haben nicht angegeben, wann es weltweit verfügbar sein wird. Geführt wird das Modell augenscheinlich unter der Bezeichnung GE11, wobei man laut InsideEVs davon ausgeht, dass der GE11 bereits im ersten Quartal 2019 auf die Straße kommt. Voraussichtlich zunächst in China, dann weltweit.

Die Designsprache wird eine geschlossene“ frontale Designsprache verwenden, während die Scheinwerfer nach dem Konzept von „Yi“, dem chinesischen Wort für eins, gestaltet sind. Sowohl Abblend- als auch Fernlicht werden in die Scheinwerfer integriert. Die schlanken LED-Tagfahrleuchten in Verbindung mit drei parallelen Lichtbalken wirken recht futuristisch.

Fastback-Design und Design-Kniffe verhelfen zu mehr Effizienz

Was das Seitenprofil betrifft, so verfügt der GE11 über ein Fastback-Design. Die glatte Taille erstreckt sich vom Scheinwerfer über den Türgriff bis zum Heck und verlängert optisch den gesamten Körper.

Außerdem befindet sich auf der Motorhaube eine hervorstehende U-förmige Linie, die in der Lage ist, den Luftwiderstand zu senken, indem sie Luft auf beide Seiten der Fahrzeugkarosserie leitet und so die Reichweite der Batterie erhöht. Neben dem reinen Design-Aspekt betrifft dies auch den Windwiderstandskoeffizienten des Modells und senkt ihn auf nur noch 0,2375. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz während der Fahrt.

Um die Effizienz weiter zu steigern, hat die neue elektrische Limousine von Geely ihre Türgriffe in die Karosserie integriert und erscheint nur, wenn sich der Fahrer in einer bestimmten Reichweite befindet. Der Spoiler am Kofferraum verbessert das sportliche Gefühl während der Fahrt. Zusätzlich verbindet eine Chromblende mit dem mittleren Schriftzug „GEELY“ Rückleuchten auf beiden Seiten.

CATL spielt anscheinend eine wichtige Rolle für die vollelektrische Limousine von Geely

Das Fahrzeug misst angeblich 4.736 mm lang, 1.804 mm breit und 1.503 mm hoch bei einer Radstandlänge von 2.700 mm. Der GE11 wird von einem 130 kW starken Elektromotor angetrieben, der von CATL bereitgestellt wird. Mit CATL geht man zudem, unter dem Namen CATL Geely Power Battery, künftig eine Partnerschaft im Bereich der Forschung und Entwicklung, sowie der Produktion und dem Vertrieb von Batteriezellen, -modulen und -paketen ein.

Der GE11 dürfte somit eines der ersten E-Fahrzeuge der Geely-E-Offensive sein. Der chinesische Automobilhersteller Geely hat seine neue Fahrzeugstrategie „Geely Intelligent Power“ bereits im Juni 2018 angekündigt, die bis 2020 insgesamt 30 (!) neue Elektro- und Hybridautos beinhaltet.

Quelle: electrek.co – Geely unveils first image of all-electric sedan for global market

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

interessant wäre zu wissen, ob Geely dieses neue auto im Zentrum Volvo in göteborg entwickelt.
auf jeden fall berücksichtigen sie, dass beim e auto mehr aufwand zur Reduzierung des luftwiderstandes gemacht werden muss. das bringt mehr Reichweite als reiner einbau vom e antrieb in alte kisten . auch Leichtbau gipfel zur gewichtsreduzierug mit billiger Kunststoffkarosserie sind zweitrangig.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.