Ford bekommt einen neuen Deutschland-Chef

Cover Image for Ford bekommt einen neuen Deutschland-Chef
Copyright ©

Ford

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford hat für Europa personelle Veränderungen mitzuteilen, die auch Auswirkungen auf Deutschland haben: Der bisherige Managing Director für die DACH-Region, Christian Weingärtner, rückt ins Europa-Management auf und soll dort die Transformation verantworten und damit nicht zuletzt den europaweiten Absatz von Elektroautos ankurbeln. Unterstellt sein wird er fortan nur noch der Unternehmensspitze selbst in den USA. Somit wird seine bisherige Stelle, zu der auch die Leitung der Ford-Werke in Köln gehört, neu besetzt. Erst seit 2022 hatte Weingärtner diesen Posten inne.

„Nachfolger von Weingärtner wird Christoph Herr, der bisher als Direktor der Ford Service Organisation für das Service- und Ersatzteilgeschäft im deutschsprachigen Raum verantwortlich zeichnete“, schreibt Ford in einer entsprechenden Pressemitteilung. Vor seinem Start bei Ford leitete Herr unter anderem bei MAN Truck & Bus den Bereich Digital Solutions und damit verbunden die Digitalisierung von Kernprozessen in Vertrieb und Aftersales sowie die Weiterentwicklung von digitalen Flottenmanagement-Lösungen, führt Ford aus.

Weingärtner ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und seit 2020 bei Ford. Vor seiner Position als Managing Director und Geschäftsführer Marketing und Verkauf für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz sammelte er der Mitteilung zufolge als Director, Strategy, Autonomous Vehicles & Mobility bereits umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung des Geschäfts von Ford in Europa.

Ford-Absatz zuletzt unter 100.000 pro Jahr

Deutschlandchef Martin Sander hatte Mitte 2024 Ford in Richtung Volkswagen verlassen und wurde von Weingärtner beerbt. Wie die Automobilwoche schreibt, hatte Weingärtner seine Position als geschäftsführender Direktor bereits niedergelegt, weil die Zahl der Geschäftsführer reduziert worden sei. Jedoch habe er die damit einhergehenden Aufgaben weiterhin verantwortet. „Geschäftsführer von Ford in Deutschland waren seither Dave Johnston, Vizepräsident für Transformation und Partnerschaften, sowie Arbeitsdirektor Marcus Wassenberg. Beide waren erst im Juli in die Geschäftsführung berufen worden“, erläutert die Automobilwoche.

Auf den neuen Deutschlandchef Herr wartet indes die Herausforderung, den Absatz von Ford wieder nach oben zu schrauben. Im vergangenen Jahr hatte der Hersteller hierzulande weniger als 100.000 Autos absetzen können. Im Werk in Köln wird voll auf Elektromobilität gesetzt, neben dem Ford Explorer rollt dort der neue Ford Capri vom Band. Ob Ford damit das Ruder rumreißen kann, dürfte auch von der generellen Kauffreude der Deutschen an Elektroautos hängen. Diese war 2024 eingebrochen, für dieses Jahr wird aber allgemein ein Wachstum des Marktes erwartet.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 13. Januar 2025 / Automobilwoche – Ford ernennt schon wieder neuen Deutschland-Chef

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.