Ford bekommt einen neuen Deutschland-Chef

Cover Image for Ford bekommt einen neuen Deutschland-Chef
Copyright ©

Ford

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford hat für Europa personelle Veränderungen mitzuteilen, die auch Auswirkungen auf Deutschland haben: Der bisherige Managing Director für die DACH-Region, Christian Weingärtner, rückt ins Europa-Management auf und soll dort die Transformation verantworten und damit nicht zuletzt den europaweiten Absatz von Elektroautos ankurbeln. Unterstellt sein wird er fortan nur noch der Unternehmensspitze selbst in den USA. Somit wird seine bisherige Stelle, zu der auch die Leitung der Ford-Werke in Köln gehört, neu besetzt. Erst seit 2022 hatte Weingärtner diesen Posten inne.

„Nachfolger von Weingärtner wird Christoph Herr, der bisher als Direktor der Ford Service Organisation für das Service- und Ersatzteilgeschäft im deutschsprachigen Raum verantwortlich zeichnete“, schreibt Ford in einer entsprechenden Pressemitteilung. Vor seinem Start bei Ford leitete Herr unter anderem bei MAN Truck & Bus den Bereich Digital Solutions und damit verbunden die Digitalisierung von Kernprozessen in Vertrieb und Aftersales sowie die Weiterentwicklung von digitalen Flottenmanagement-Lösungen, führt Ford aus.

Weingärtner ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und seit 2020 bei Ford. Vor seiner Position als Managing Director und Geschäftsführer Marketing und Verkauf für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz sammelte er der Mitteilung zufolge als Director, Strategy, Autonomous Vehicles & Mobility bereits umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung des Geschäfts von Ford in Europa.

Ford-Absatz zuletzt unter 100.000 pro Jahr

Deutschlandchef Martin Sander hatte Mitte 2024 Ford in Richtung Volkswagen verlassen und wurde von Weingärtner beerbt. Wie die Automobilwoche schreibt, hatte Weingärtner seine Position als geschäftsführender Direktor bereits niedergelegt, weil die Zahl der Geschäftsführer reduziert worden sei. Jedoch habe er die damit einhergehenden Aufgaben weiterhin verantwortet. „Geschäftsführer von Ford in Deutschland waren seither Dave Johnston, Vizepräsident für Transformation und Partnerschaften, sowie Arbeitsdirektor Marcus Wassenberg. Beide waren erst im Juli in die Geschäftsführung berufen worden“, erläutert die Automobilwoche.

Auf den neuen Deutschlandchef Herr wartet indes die Herausforderung, den Absatz von Ford wieder nach oben zu schrauben. Im vergangenen Jahr hatte der Hersteller hierzulande weniger als 100.000 Autos absetzen können. Im Werk in Köln wird voll auf Elektromobilität gesetzt, neben dem Ford Explorer rollt dort der neue Ford Capri vom Band. Ob Ford damit das Ruder rumreißen kann, dürfte auch von der generellen Kauffreude der Deutschen an Elektroautos hängen. Diese war 2024 eingebrochen, für dieses Jahr wird aber allgemein ein Wachstum des Marktes erwartet.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 13. Januar 2025 / Automobilwoche – Ford ernennt schon wieder neuen Deutschland-Chef

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.