Flixbus setzt auf elektrische Fernbusse

Cover Image for Flixbus setzt auf elektrische Fernbusse
Copyright ©

Flixbus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

E-Mobilität hält mittlerweile nicht nur bei Autos Einzug, auch LKW, Transporter und Busse im Stadtverkehr werden elektrifiziert. Meist sind diese Fahrzeugen für überschaubare Strecken gedacht und haben die Möglichkeit tagsüber oder über Nacht zu Laden. Flixbus geht einen Schritt weiter und bringt elektrische Fernbusse ins Spiel. Auf zwei Strecken in Europa testet das Unternehmen Elektrobusse für den Einsatz auf längeren Distanzen. Ab Sommer 2018 sollen die E-Fernbusse auf der Strecke Mannheim – Frankfurt mit zwei Verbindungen am Tag gestestet werden. Die zweite Strecke geht in Frankreich von Paris nach Amiens. Ob Flixbus damit Erfolg haben wird, wird sich zeigen.

Insgesamt drei Busse werden von Flixbus für dieses Testprojekt eingesetzt. Zwei der Busse kommen auf der französischen Strecke zum Einsatz, ein weiterer auf der deutschen Strecke. In der Anschaffung sind die E-Busse etwa doppelt so teuer wie aktuelle Diesel-Modelle. Somit dürfte man bei rund 700.000 Euro Anschaffungspreis pro Bus liegen. Zum Einsatz sollen E-Busse der chinesischen Marken Yutong und BYD kommen. Deutsche Modelle können laut Flixbus nicht verwendet werden, da diese „in der technologischen Entwicklung noch nicht für den Betrieb im Fernbus-Verkehr geeignet“ sind.

Es lässt sich nicht abstreiten, dass auch deutsche Hersteller im Bereich der E-Busse deutlich an Fahrt aufnehmen. Allerdings sind diese hinsichtlich ihrer Reichweite eher für Strecken im Stadtverkehr geeignet. Reisebusse mit entsprechenden Reichweiten sind noch nicht im Programm. Aus Sicht von Experten ist jedoch fraglich, wie umweltfreundlich Fernbusreisen mit E-Bussen sind.

Lokal durchaus; in der Produktion verursachen die Batterien mit großen Kapazitäten auch entsprechend viel CO2. Zudem zeigten auf großen Distanzen sinnvolle Funktionen von E-Fahrzeugen keine Wirkung: Im Stadtverkehr setze häufiges Bremsen Energie frei, welche wieder in die Batterie eingespeist werden könne. Bei Langstrecken werde die Geschwindigkeit jedoch meist beibehalten. Auf kurze Sicht seien saubere Diesel immer noch die bessere Wahl beim Fernbusverkehr.

Quelle: Mannheimer Morgen – Flixbus testet elektrische Fernbusse ab Mannheim

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.