FDP zweifelt an Nachhaltigkeit von Elektroautos

Cover Image for FDP zweifelt an Nachhaltigkeit von Elektroautos
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 569104183

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die FDP hegt einem Medienbericht zufolge große Zweifel an den Klimaschutzeffekten von Elektroautos und sieht das Thema somit anders als die Bundesregierung, wonach die Elektromobilität einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz im Verkehrssektor leisten kann – sowie anders als etliche überzeugte Elektroautofahrerinnen und -fahrer.

Die Bundesregierung rechnet sich die E-Mobilität schön“, zitiert das Handelsblatt Oliver Luksic, den verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Er kritisiert, dass die Bundesregierung in Berechnungen der Klimabilanz von Elektroautos davon ausgeht, dass das Auto zwölf Jahre lang genutzt wird. Luksic allerdings meint, da Autohersteller maximal acht Jahre Garantie auf die Batterie geben, entsprechend von einer geringeren Nutzungsdauer ausgegangen werden soll. „Da die Herstellung der Batterie äußerst CO2-intensiv ist, steht und fällt damit die Ökobilanz“, sagte der Politiker dem Handelsblatt.

Luksic findet, die Bundesregierung sollte „endlich wirklich technologieoffene Politik betreiben, synthetische Kraftstoffe und die Brennstoffzelle sollten eine Chance bekommen“. Wobei anzumerken ist, dass die Produktion von synthetischen Kraftstoffen sowie Wasserstoff für Brennstoffzellenautos um einiges energieintensiver ist, als den Strom direkt in einem Elektroauto für den Vortrieb einzusetzen.

Was Luksic leider auch vergisst: Viele Batteriehersteller nutzen für die Produktion der Zellen Ökostrom, womit die CO2-Bilanz in diesem Bereich um einiges besser sein dürfte, als der FDP-Politiker vorgibt. Und auch die Produktion der Fahrzeuge selbst wird immer klimafreundlicher. Porsche etwa stellt seinen Taycan klimaneutral her, und auch die Elektroauto-Vorzeigefabrik von Volkswagen in Zwickau wird CO2-neutral betrieben.

Die Behauptung, dass Elektroautos keine bessere Klimabilanz aufweisen als Verbrenner, hält sich trotz etlicher Studien, die das Gegenteil beweisen, sehr hartnäckig. Wir empfehlen aktuell die Studie von Volkswagen, welche die Klimabilanz von Golf-Modellen vergleicht sowie die Berechnungen den Heidelberger IFEU-Instituts.

Quelle: Handelsblatt – FDP wirft Bundesregierung vor, sich E-Autos schönzurechnen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.