Faraday Future soll neue Investoren gefunden haben

Cover Image for Faraday Future soll neue Investoren gefunden haben
Copyright ©

Faraday Future

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das E-Auto-Startup Faraday Future (FF) hat – seine Geldprobleme außer acht lassend – weitere Fortschritte in seiner nordamerikanischen Produktionsstätte mitgeteilt. Demnach lautet der offizielle Name des Werks in Hanford, Kalifornien: FF ieFactory California. In der hochmodernen Anlage soll spätestens zum Jahresende die Produktion des Luxusstromers FF 91 beginnen. Sofern FF seine Finanzen auf ein solides Fundament stellen kann: Früheren Medienberichten zufolge fehlen dem Unternehmen aktuell gut 325 Millionen US-Dollar, um mit der Fertigung starten zu können.

Der Name FF ieFactory California sei gleichbedeutend mit einer neuen Klasse von Produktionsstätten, in denen intelligente, vernetzte und elektrifizierte Produkte hergestellt werden und Teil eines größeren vernetzten, gemeinsamen Benutzerökosystems werden. „Wir machen weiterhin große Fortschritte beim Bau und der Entwicklung in unserem Werk in Hanford, und wir nähern uns unserem Produktionsstart noch in diesem Jahr“, sagt Carsten Breitfeld, Global CEO von Faraday Future.

Jüngste Medienberichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise eine kurzfristige Lösung gefunden hat, um an frisches Kapital zu kommen. Das Unternehmen führe vertrauliche Gespräche und Verhandlungen mit einigen potenziellen Investoren, wie das US-Portal Electrek berichtet. Die Verzögerung beim Produktionsbeginn sei zudem nicht auf die Geldprobleme, sondern auf Verwerfungen in den Lieferketten zurückzuführen.

In einem vor wenigen Tagen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Bericht heißt es, Faraday Future habe die Aussicht auf den Abschluss von Wandelanleihen mit mehreren Finanzinvestoren mit einem Kapitalbetrag von insgesamt bis zu 600 Millionen Dollar. Die endgültige Unterzeichnung werde für Anfang kommender Woche erwartet, heißt es. Es wäre nicht das erste Mal, dass Faraday Future seinen Kopf eben so noch einmal aus der Schlinge ziehen kann.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 02.08.2022 / Electrek – Faraday Future news suggests financing may be coming soon

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Grundsätzlich ist Risikokapital keine deutsche Staatsanleihe.

Frank:

Ich wünsche den bestehenden und künftigen Investoren, dass Sie irgendwann einmal Ihr Geld wieder sehen :-)

Drauf wetten würde ich allerdings nicht!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Michael Neißendorfer  —  

Das Ziel einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Autoindustrie sei erreichbar – aber nur, wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.

Cover Image for Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Laura Horst  —  

Der japanische Hersteller hat ein Teaser-Foto seines neuen Elektroautos N-One veröffentlicht. Technische Details zu dem Kleinstwagen sind noch nicht bekannt.

Cover Image for Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Michael Neißendorfer  —  

Das Sozialleasing gilt in Frankreich als Vorzeigeprojekt für eine sozial gerechte Verkehrswende – und könnte auch in anderen europäischen Ländern Schule machen.

Cover Image for KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos erreichen mit fast 250.000 Neuzulassungen innerhalb der ersten sechs Monate ein neues Rekordhoch.

Cover Image for Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Sebastian Henßler  —  

Munro setzt mit dem M170 auf Robustheit, Modularität und jahrzehntelange Haltbarkeit – für Einsätze, bei denen andere E-Autos längst aufgeben.

Cover Image for Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Daniel Krenzer  —  

Günstige E-Autos für die breite Masse durch subventioniertes Leasing: Was in Frankreich gut funktioniert, stößt in Deutschland auf Skepsis.