„Extreme E“: Venturi als erstes Rennteam der Elektro-SUV-Serie benannt

Cover Image for „Extreme E“: Venturi als erstes Rennteam der Elektro-SUV-Serie benannt
Copyright ©

Sam Bagnall / Extreme E

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nun scheint es auch bei der „Extreme E“ Elektro-SUV-Serie Schlag auf Schlag zu gehen. Seit Ende Januar steht fest, dass die Planungsphase für eine „Extreme E“-Elektro-SUV-Serie, welche durch anspruchsvolle Orte und Gelände wie den Himalaya und die Arktis führen soll, gestartet ist. Ab 2020/21 soll die E-SUV-Rennserie dann offiziell starten.

Nachdem zunächst bekannt wurde, dass Motorsporthersteller Spark Racing Technology ein entsprechendes homologiertes Fahrgestell konstruieren und fertigen wird, wurde kurz darauf Williams Advanced Engineering als Lieferant der Akkus für die E-Autos bekannt gegeben. Mit Venturi steht nun auch das erste Rennteam der neu ins Leben gerufenen Rennserie fest.

Venturi kennt man bereits aus der Formel E, dort ist das Team seit der Debütsaison 2014/15 ebenfalls aktiv. Und ab 2021 wird man nun auch in der E-SUV-Rennserie am Start sein. Mit einem ersten Prototypen-Test wird noch dieses Jahr im Juli gerechnet. Im März 2020 sollen dann insgesamt zwölf Fahrzeuge von Spark an die teilnehmenden Teams ausgeliefert werden.

„Gildo (Pastor) und Venturi haben schon damals, als die Formel E ins Leben gerufen wurde, bei einem völlig neuen Projekt die gleiche Überzeugung und das gleiche Engagement gezeigt. Spannende Rennformate und die Kopf-an-Kopf-Duelle in der Extreme E sind genau das Richtige für Venturi – ebenso wie die Botschaft von Nachhaltigkeit und Elektromobilität.“ – Alejandro Agag, Gründer und CEO der Formel E sowie operativer Partner der Extreme E

Die kollektiven Testfahrten, wie man sie aus der Formel E kennt, sind für Mitte des nächsten Jahres angesetzt. Gut ein halbes Jahr später geht es dann für die Teams mit dem „Paddock-Schiff“ St. Helena zum Eröffnungsrennen.

„Ich bin ein echter Abenteurer und hatte daher schon immer die Leidenschaft, einige der entlegensten Regionen der Welt zu erleben. Wir haben in der Vergangenheit bereits Weltrekorde aufgestellt.“ – Gildo Pastor, Präsident von Venturi Automobiles

Pastor zeigt sich zuversichtlich, dass die Partnerschaft mit Extreme E eine neue Gelegenheit bietet, um „die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen in extremen Umgebungen zu demonstrieren.“ Man sei stolz darauf sich „diesem innovativen und unterhaltsamen Konzept anzuschließen“, so Pastor weiter.

Quelle: Extreme E – Pressemitteilung vom 08. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.