Opel will den Wechsel zur Elektromobilität mit einem neuen Servicepaket erleichtern. Wer sich für ein Elektroauto der Marke entscheidet, erhält mehrere Zusatzleistungen ohne Aufpreis. Dazu gehören eine Wallbox für das eigene Zuhause, ein umfassendes Konnektivitätsangebot sowie eine langfristige Batteriegarantie. Opel setzt damit auf ein Rundum-sorglos-Paket, um potenzielle Käufer zu überzeugen.
Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist die eProWallbox Move. Sie ermöglicht schnelles Laden und lässt sich per App steuern. Dank WLan- und Bluetooth-Anbindung kann der Ladezustand jederzeit überprüft werden. „So lässt sich die Wallbox bequem aus der Ferne bedienen und der Ladestatus kontrollieren“, erklärt ein Opel-Sprecher gegenüber Elektroauto-News. Für unterwegs bietet Opel Zugang zu über 850.000 öffentlichen Ladestationen in Europa. Der digitale Charging Pass vereinfacht das Laden und sorgt für Planungssicherheit. Etwaige Lade- und Abogebühren werden entsprechend des gewählten Tarifs abgerechnet.
Neben der Ladeinfrastruktur spielt auch die digitale Vernetzung eine wichtige Rolle. Opel integriert Notruf- und Pannenruf-Funktionen in seine Elektroautos. Zusätzlich stehen verschiedene Online-Dienste zur Verfügung. „Mit e-Remote-Funktionen können Kunden den Ladezustand überprüfen, die Klimatisierung steuern oder die Türen aus der Ferne verriegeln“, so der Opel-Sprecher weiter. Live-Navigation mit Echtzeit-Informationen zu Ladestationen und Parkplätzen verbessert die Routenplanung.
Für langfristige Sicherheit soll eine achtjährige Garantie auf die Batterie sorgen. Sollte das Auto in dieser Zeit Pannenhilfe benötigen, übernimmt Opel den mobilen Service. „Unsere Kunden sollen sich keine Sorgen machen müssen – wir bieten eine Absicherung, die weit über den reinen Kauf hinausgeht“, betont der Sprecher. Mit diesem Angebot wolle man vor allem die Angst nehmen, dass das Auto mit 0 Prozent Restkapazität im Akku liegen bleibt. Ein Fall, der in der Regel überhaupt nie eintreten wird.
Dennoch: Viele Interessierte stellen sich vor der Entscheidung für ein Elektroauto ähnliche Fragen.
- Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
- Wie zuverlässig ist die Ladeinfrastruktur?
- Welche Zusatzkosten entstehen durch Wartung und Service?
Opel will mit seinem neuen Paket auf diese Unsicherheiten reagieren. „Electric All In bedeutet, dass unsere Kunden mit ihrem neuen Elektroauto bestens versorgt sind – von der Wallbox bis zum mobilen Service“, fasst der Opel-Sprecher zusammen. Der digitale Zugang zu den Services erfolgt über einen Pass, der online oder beim Händler erhältlich ist. Besonders für Käufer, die bislang unsicher waren, ob ein Elektroauto zu ihrem Alltag passt, schafft Opel damit neue Anreize.
Quelle: Opel – Per Mail / Persönliches Gespräch mit Opel-Sprecher