Batterie-Recycling: Ego kooperiert mit Cylib

Cover Image for Batterie-Recycling: Ego kooperiert mit Cylib
Copyright ©

Next.e.GO Mobile SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Next.Ego Mobile, ein Hersteller elektrischer Autos für Städte, hat sich mit Cylib, einem Aachener Unternehmen für Batterierecycling, zusammengeschlossen. Dieser Schritt symbolisiert einen Fortschritt in der Kreislaufwirtschaft und bei der lokalen Sicherung von Batterierohstoffen, wie die beiden Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen geben. Ego lieferte demnach kürzlich die ersten Batterien an Cylib zur Optimierung des Recyclingverfahrens.

Bereits Ende 2022 wurde die Partnerschaft ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Elektroautos zu verringern. Dies geschieht durch einen ganzheitlichen Ansatz, der den Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien berücksichtigt – von der Entwicklung über die Nutzung bis hin zum Recycling. Dr. Stefan Rudolf, CTO von Ego, betont das Engagement für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in allen Phasen des Produktlebenszyklus. Die Kooperation mit Cylib ziele darauf ab, den Recyclingprozess zu verbessern und wertvolle Erkenntnisse über Batterieeigenschaften zu gewinnen.

Ego hat damit begonnen, Batterien an Cylib zu liefern, um den in Aachen entwickelten Recyclingprozess zu fördern. Beide Unternehmen erhoffen sich daraus tiefgreifende Einsichten in das Batteriedesign, Herstellungsverfahren und Recyclingmerkmale. Paul Sabarny, CTO von Cylib, äußert sich begeistert über die Unterstützung von Ego. Er hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Beschleunigung ihrer Vision hervor. Die räumliche Nähe beider Unternehmen vereinfacht demnach den Recyclingprozess und fördere die Entwicklung transparenter Geschäftsmodelle.

Da beide Unternehmen bestrebt sind, Industrienormen neu zu definieren, diene diese Zusammenarbeit darüber hinaus als Beleg für ihr Bestreben, Innovationen im Sinne nachhaltiger Praktiken und eines verantwortungsvollen Ressourcenmanagements zu nutzen.

Quelle: Ego – Pressemitteilung vom 14.12.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Aha, e.Go – nur woher wollen die denn all die Batterien nehmen? Davon fahren doch nur homöopathische Mengen herum?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.