E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval

Cover Image for E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval
Copyright ©

Cupra

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Cupra hat kurz vor dem Start der IAA Mobility 2025 in München die noch getarnte Serienversion des Cupra Raval vorgestellt. Das neue urbane Elektroauto der spanischen VW-Marke soll im kommenden Jahr zu Preisen ab etwa 25.000 Euro auf den Markt kommen. Während des Volkswagen Group Media Events vor der offiziellen Eröffnung der IAA enthüllte Markus Haupt, Interims-CEO von Cupra, den noch getarnten Raval. Dieser ist mit einer speziellen Vinylfolie versehen, deren Muster an eine Karte des Stadtteils El Raval in Barcelona angelehnt ist.

Seine offizielle Weltpremiere wird der Cupra Raval 2026 in Barcelona feiern. Er stellt eines der Modelle der urbanen Elektroauto-Familie des Volkswagen Konzerns (Markengruppe Core) dar, die insgesamt vier Autos umfasst. Die Produktion des Cupra Raval beginnt in den kommenden Monaten, gefolgt vom Volkswagen ID. Polo. Beide Modelle werden im Seat-Stammwerk Martorell vom Band laufen. Die urbane Elektroauto-Familie des Volkswagen Konzerns soll dazu beitragen, die Elektromobilität in Europa zu demokratisieren, indem sie einem deutlich breiteren Publikum zugänglich sein wird

„Der Cupra Raval ist wegweisend für unsere Zukunft. Denn in ihm haben wir alles vereint, wofür Cupra steht: Emotionen, markantes Design, elektrisierende Leistung und wie immer steht die Person am Steuer im Mittelpunkt“, sagt Markus Haupt, Interims-CEO von Cupra. „Für uns ist der Cupra Raval mehr als ein Auto. Was ihn wirklich besonders macht, ist das Projekt dahinter – die urbane Elektrofahrzeug-Familie –, das wir mit Stolz von Spanien aus leiten. Wir stärken die Synergien innerhalb der Markengruppe Core, machen Spanien zu einem Zentrum für Elektromobilität und diese Autos für Millionen von Menschen zugänglich.“

Der Cupra Raval erhielt seinen Namen und Charakter in Anlehnung an eines der bekanntesten und lebendigsten Stadtviertel Barcelonas. El Raval steht für ständige Bewegung, unbändige Energie und urbanen Geist – Werte, die auch das neue Modell verkörpere, so Cupra in zugehöriger Mitteilung. Das Design der Camouflage-Folie, mit der das Auto im Vorfeld der IAA in München präsentiert wurde, greift den Stadtplan des Viertels mit seinen pulsierenden Straßen auf und zollt El Raval damit Tribut. Der Cupra Raval wurde geschaffen, um aufzufallen und Konventionen herauszufordern – entsprechend dem Lifestyle des Viertels.

Der Cupra Raval kommt mit zwei Batteriegrößen und mehreren Leistungsstufen

Das Elektroauto soll die Marke über traditionelle Grenzen hinausführen. Auf Basis der Elektro-Plattform MEB+ des Volkswagen Konzerns aufbauend und mit einem kraftvollen Frontantrieb soll er ein dynamisches und packendes Fahrerlebnis bieten. Mit einer Länge von nur vier Metern ist er kompakt und dennoch für weit mehr geschaffen als den reinen Stadtverkehr. Mit diesem Modell, das 2026 auf den Markt kommt, will Cupra zeigen, dass Elektroautos aufregend und begehrenswert sein können.

Der Cupra Raval wird mit zwei Batteriegrößen, mehreren Leistungsstufen und verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich sein, um den Bedürfnissen aller Kund:innen gerecht zu werden. Die Person am Steuer profitiert vom Travel Assist mit Spurwechseltechnologie und Ampelerkennung, dem Intelligent Park Assist und einer 360-Grad-Area-View-Kamera.

Die Topversion Cupra Raval VZ kommt mir einer geplanten Leistung von 166 kW (225 PS), CUPBucket-Sitzen, DCC-Sportfahrwerk, ESC-OFF-Modus, 19-Zoll-Rädern mit breiteren 235-mm-Reifen und einem elektronischen VAQ-Sperrdifferenzial daher.

Quelle: Cupra – Pressemitteilung vom 07.09.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Stefan Grundhoff  —  

Mercedes bringt den neuen GLC als E-SUV auf die IAA. 360 kW, 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung treffen auf viel Platz und edles Interieur.

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.

Cover Image for E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval

E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval

Michael Neißendorfer  —  

Das neue urbane Elektroauto von Cupra soll im kommenden Jahr zu Preisen ab etwa 25.000 Euro auf den Markt kommen.

Cover Image for VW ID. Cross Concept: Ausblick auf Einstiegs-SUV ab 2026

VW ID. Cross Concept: Ausblick auf Einstiegs-SUV ab 2026

Sebastian Henßler  —  

VW zeigt auf der IAA 2025 das ID. Cross Concept: ein kompaktes Elektro-SUV mit 155 kW Leistung, 420 km Reichweite und flexiblem Innenraum für Alltag und Reise.

Cover Image for Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Sebastian Henßler  —  

Die Early Majority ist da: Neue Käufer stellen neue Ansprüche – an Service, Software, Laden und Vertrauen. Ein Gespräch mit Wolfgang Philipp.