Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen
Copyright ©

Shutterstock / 2322302755

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der brandenburgische Grünen-Bundestagsabgeordnete Michael Kellner fordert eine E-Auto-Förderung, die auf den ländlichen Raum fokussiert ist. „ÖPNV alleine reicht dort nicht“, sagte er in einem Interview mit dem Tagesspiegel. Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut – oft sogar entspannter und schneller – ohne Auto vorankommen: „Wenn ich in Berlin lebe oder in Potsdam, brauche ich wirklich kein Auto. Wenn ich in Prenzlau, in Angermünde oder Pasewalk lebe, dann bin ich darauf angewiesen“, führte der Grünen-Politiker aus der Uckermark aus.

Er wirft daher in den Raum, dass die „wenigen Fördergelder ausschließlich Menschen in ländlichen Regionen zugutekommen“ sollen. Seit dem vorzeitig Ende 2023 gestoppten Umweltbonus gibt es keine staatliche Förderung für die Anschaffung von Elektroautos mehr. Zwar plant die Bundesregierung eine Neuauflage von Förderprogrammen, wirklich konkretes ist hierzu allerdings noch nicht bekannt.

Kellner ist seit 2021 Abgeordneter im Bundestag, ab Dezember 2021 war er zudem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und sagt: „Je länger ich in der Uckermark lebe, desto mehr sehe ich, dass eine Verkehrswende ganz ohne Autos nicht funktioniert.“ Die Politik dürfe „nicht nur die Großstädte“ im Blick haben, sondern müsse sich „stärker um die Anliegen des ländlichen Raums kümmern. Das übersehen wir zu oft.“

Ungeachtet der Fördersituation steigt die Nachfrage nach E-Autos weiter an: Dem Kraftfahrtbundesamt zufolge wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres fast 250.000 E-Autos neu zugelassen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 184.000 Zulassungen im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2024 und ein neues Rekordhoch.

Quelle: Tagesspiegel – Warum sind die Grünen in Brandenburg so unbeliebt, Herr Kellner?

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.