Deutsches E-Auto-Startup Next E.Go Mobile zieht es nach Bulgarien

Cover Image for Deutsches E-Auto-Startup Next E.Go Mobile zieht es nach Bulgarien
Copyright ©

Next E.Go Mobile

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitte Juni startet der deutsche Elektroautohersteller Next.e.GO Mobile SE den Verkauf der Sonderedition e.GO Life Next in Deutschland und konnte, eigener Aussage nach, bereits das Vertrauen erster Neukunden gewinnen. Doch nicht nur in Deutschland soll der Stromer seinen Weg auf die Straße finden. Wie Bulgariens Wirtschaftsminister Kiril Petkov zu verstehen gab wird das Start-Up 140 Millionen Euro in den Aufbau einer Produktionsstätte in Bulgarien investieren.

Next e.Go Mobile plane, in zwei Jahren mit der Produktion von Elektroautos in der nördlichen Stadt Lovech zu beginnen und etwa 1.000 Mitarbeiter zu beschäftigen, sagte Petkov am Samstag gegenüber Reportern, nachdem er ein Memorandum für die neue Investition mit dem Unternehmen unterzeichnet hatte. Ähnlich wie in Deutschland wird man sich am „unteren Ende des Marktes“ platzieren, wenn es darum geht E-Autos anzubieten. Speziell für das Werk in Bulgarien ist angedacht, dass dort der E.Go Life sowie der E.Go Life Cross vom Band laufen werden.

„Wir wollen sicherstellen, dass die Menschen eine erschwingliche, saubere und nachhaltige Mobilität haben“, sagte Ali Vezvaei, Vorsitzender der Geschäftsführung von Next e.GO, gegenüber Reportern. Petkov seinerseits gab zu verstehen, dass die Regierung Next e.Go Mobile mit insgesamt 34 Millionen Euro in drei Tranchen unterstützen werde. Die erste Tranche wird ausgezahlt, wenn das Unternehmen mit der Produktion seiner Elektroautos beginnt und die letzte, wenn die Verkäufe 20.000 Autos pro Jahr erreichen, so Petkov abschließend.

Weitere Hintergründe: Schon bevor der e.GO Life in Deutschland vom Band läuft, wurden Pläne laut, dass der kompakte Stromer auch in Mexiko gefertigt wird. Dies alles geschieht künftig ohne den Gründer des Aachener Elektrobauers e.Go Günther Schuh. Denn dieser verlässt das Unternehmen und konzentriere sich wieder auf seine Lehrtätigkeiten. Diese Entwicklung kommentiert das Unternehmen damit, dass man sich auf den Prozess eines möglichen Börsengangs konzentriere.

Quelle: Automotive News Europe – German electric car startup Next E.Go Mobile to build plant in Bulgaria

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.