e.GO Life Next ab 16.990 € angekündigt – Auslieferung ab Juli 2021

Cover Image for e.GO Life Next ab 16.990 € angekündigt – Auslieferung ab Juli 2021
Copyright ©

Next.e.GO Mobile SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Dank einer erfolgreichen Finanzierungsrunde kann das Elektroauto e.GO Life in wenigen Monaten in Produktion gehen. In den letzten Wochen habe man so eng wie möglich mit den Zulieferern zusammengearbeitet, um die Produktion so schnell wie möglich bis zum Sommer wieder hochfahren zu können. Diesen Moment feiert man zudem mit einem stylischen Sondermodell – dem e.GO Life Next.

Wie das Unternehmen zu verstehen gibt kommt der e.GO Life Next in den hochwertigen Farben bordeauxrot metallic und atlasgrau metallic auf die Straße. Als besonderes Highlight kann kostenlos eine neue Next-Designapplikation ausgewählt werden, so die Mitteilung des Herstellers. Diese zusätzlichen Farbakzente verleihen dem e.GO Life Next einen frischen und einzigartigen Look.

Zudem werde die Optik des e.GO Life Next durch ein verbessertes Dashboarddesign unterstützt. Neue Funktionen wie der Parkassistent, DAB+, AVAS und eCall gehören beim e.GO Life Next ebenso zur Grundausstattung wie die beliebtesten Features der First Edition. Neben dem verbesserten e.GO Infotainmentsystem sind unter anderem auch die Sitzheizung, die beheizbare Frontscheibe, LED-Scheinwerfer und eine Klimaautomatik mit an Bord.

Nach Abzug des vollen Umweltbonus wird der e.GO Life Next ab 16.990 € erhältlich sein. Der Stromer selbst startet bei einem Brutto-Listenpreis von 26.560 Euro. Hiervon werden der Herstelleranteil des Umweltbonus (-3.570 Euro), sowie der Bundesanteil Umweltbonus (-3.000 Euro) in Abzug gebracht. Zudem greift die Innovationsprämie (-3.000 Euro); in Summe landet man somit bei 16.990 Euro für den e.GO Life Next. Der e.GO Life Next ist ab sofort vormerkbar und wird ab Frühsommer bestellbar sein. Dabei ist zu erwähnen, dass die limitierte Auflage nur für die ersten 1000 Kunden erhältlich ist. Die ersten Auslieferungen sind bereits für Juli 2021 geplant.

Quelle: Next.e.GO Mobile SE – Pressemitteilung vom 22. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.