Daimler feiert 1000. Elektro-Schulbus in den USA

Cover Image for Daimler feiert 1000. Elektro-Schulbus in den USA
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Daimler Truck hatte in den USA vor wenigen Tagen einen guten Grund für eine kleine Feier: Auf dem nordamerikanischen Markt wurde der 1000ste batterieelektrische Saf-T-Liner C2 Jouley Schulbus ausgeliefert. Der Saf-T-Liner C2 Jouley, das elektrische Schulbusmodell im Produktportfolio von Daimler Truck-Tochter Thomas Built Buses, wurde 2017 vorgestellt und ist damit einer der Pioniere auf dem Weg zum vollelektrischen Schulbustransport.

Der 1000ste Jouley, Teil eines größeren Auftrags, geht an den Schulbezirk Meriwether County School System (MCSS) im US-Bundesstaat Georgia. Die Fahrzeuge sind die ersten Elektrobusse in der Flotte des Schulbezirks mit insgesamt 2400 Schülerinnen und Schülern von der Vorschule bis zur 12. Klasse und dienen als Ersatz für einen Teil der derzeitigen Flotte von 46 Schulbussen mit Dieselantrieb.

Als Tochtergesellschaft von Daimler Truck North America ist Thomas Built Buses einer der Vorreiter in der Transformation hin zu Elektromobilität bei Bussen. Der Saf-T-Liner C2 Jouley ist mit einer 244 kWh großen Batterie und Schnellladefunktion ausgestattet, die Reichweite liegt bei knapp 240 Kilometern und könne am DC-Laden innerhalb von zwei bis drei Stunden wieder vollständig nachgeladen werden.

Der Elektrobus biete nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch mehr Sicherheit und Effizienz für Schüler und Fahrer gleichermaßen, so Daimler. Thomas Built Buses verweist auf einige weitere Vorteile, etwa die günstigeren Total Costs of Ownership (TCO) dank deutlich geringerer Treibstoffkosten sowie geringerer Wartungs- und Reparaturkosten.

Wir gratulieren Meriwether County zur Vorreiterrolle bei der Einführung elektrischer Schulbusse im Bundesstaat Georgia und freuen uns, dass der 1000ste Jouley einen Beitrag zu einer saubereren Zukunft für die Schüler leistet“, so Kevin Bangston, Präsident und CEO von Thomas Built Buses. „Wir werden auch weiterhin mit den Schulbezirken zusammenarbeiten, um den Weg in eine elektrische Schulbuszukunft zu ebnen.“

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 12.02.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Mit 1000 Fahrzeugen im Feld, und weiterem Zuwachs kann man wohl sagen: das hat sich bewährt.
Weiter so!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.