China plant vertieften Fokus auf Elektromobilität

Cover Image for China plant vertieften Fokus auf Elektromobilität
Copyright ©

Shutterstock / 245773270

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Vor wenigen Tagen fand in China das EV100-Forum statt, bei dem die Visionen des Landes für alternative Antriebe und die Fahrzeugindustrie im Mittelpunkt standen. Lokale Medien berichteten über die Veranstaltung sowie die Eröffnungsrede von Shan Zhongde. Der stellvertretende Minister für Industrie und Informationstechnologie sprach dabei über die Branche, die bemerkenswerten Erfolge, die China im Bereich der alternativen Antriebe bereits erzielt habe sowie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Entwicklung.

Shan zufolge wird Chinas Autoindustrie an einer innovationsgetriebenen Entwicklung festhalten und will seine Führungsrolle bei der wissenschaftlichen und technologischen Innovation stärken. Zudem sollen die Talentförderung sowie Lieferketten in ihrer Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden.

Außerdem, so Shan, seien Anstrengungen in China notwendig, um die Entwicklung von Chips, Software und Betriebssystemen zu verstärken sowie die Anpassungsfähigkeit, die Sicherheit und den Ladekomfort von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu verbessern. Auch die Batterieentwicklung und das autonome Fahren wurden thematisiert. Insgesamt überwiegen jedoch trotz aller Herausforderungen die Chancen für die Entwicklung der alternativen Antriebe in China, so Shan.

Verbesserungen des politischen Systems

Um die Fahrzeugindustrie bestmöglich zu unterstützen, könne sich das politische System in China noch weiter verbessern. Shan zufolge ist es notwendig, die industrielle Planung und Investitionslenkung weiter zu stärken, blinde Investitionen und überflüssige Bauten einzudämmen und Vorschriften einzuführen, die die Produktion von Elektroautos beschleunigen.

Um Unternehmen bei der Verbesserung der Qualität, der Senkung der Kosten, bei Fusionen und Umstrukturierungen zu unterstützen, sollen in Zukunft mehr Pilotprojekte auf Managementebene initiiert werden. Diese sollen traditionelle Automobilunternehmen bei der Transformation zu alternativen Antrieben unterstützen sowie zu offener Zusammenarbeit und dem Vorgehen gegen unlauteren Wettbewerb anregen.

Bereichsübergreifende Innovationen

Um Innovationen bestmöglich zu fördern, betonte Shan die Notwendigkeit bereichsübergreifender Integration. Beispielsweise können intelligente, vernetzte Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu den verbesserten Sicherheitsstandards beitragen, ebenso wie eine höhere Produktqualität. Vernetzte Fahrzeuge sowie die Straßeninfrastruktur werden zudem zunehmend in Cloud-Systeme integriert und es werden Demonstrationsanwendungen für fortschrittliche autonome Fahrzeuge auf Stadtebene durchgeführt.

Um die Elektrifizierung sowie die Nutzung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in allen Bereichen des Landes zu fördern, seien Tauschprogramme in Arbeit, um alte gegen neue Fahrzeuge zu tauschen. Außerdem werde neben der Tausch- auch die Ladeinfrastruktur untersucht, insbesondere in ländlichen sowie öffentlichen Bereichen.

Offene, internationale Zusammenarbeit

Ein weiterer Schwerpunkt der Eröffnungsrede von Shan war die internationale Zusammenarbeit, an der die chinesische Industrie weiter festhalten werde. Mittels internationaler Allianzen und Öffnung soll das Industriesystem verbessert werden. Die chinesische Industrie begrüße weiterhin verstärkte Investitionen und technologische Kooperationen in der Automobilindustrie von Unternehmen aus aller Welt.

Quelle: CarNewsChina – EV100 Forum: China’s vision for new energy vehicle industry

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.