Chinas Elektroauto-Absatz wächst um 118% & Verbrenner-Absatz sinkt um 13% in Q1/2019

Cover Image for Chinas Elektroauto-Absatz wächst um 118% & Verbrenner-Absatz sinkt um 13% in Q1/2019
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 212547748

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Zahlen des chinesischen Pkw-Verbandes für das erste Quartal 2019 liegen vor. Diese zeigen deutlich auf, der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt weiter rasant an, um 118% gegenüber dem Vorjahr auf über 254.000 Fahrzeuge im ersten Quartal (117.000 Fahrzeuge im gleichen Zeitraum des Vorjahres). Unterdessen ist der Absatz fossiler Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 4.823.000 Fahrzeuge gesunken (5.557.000 Fahrzeuge im gleichen Zeitraum des Vorjahres).

Somit stellt China erneut unter Beweis, dass man Strom gibt, wenn es um den Absatz von Elektroautos geht. Es lässt sich festhalten, dass das Wachstum von 118% gegenüber dem Vorjahr selbst für chinesische Verhältnisse ziemlich beeindruckend ist. Zu bedenken ist, dass die Zahlen lediglich den PKW-Bereich betrachten, die Zahlen für den öffentlichen Nahverkehr (E-Busse) sind hierbei nicht berücksichtigt.

Der Absatz fossiler Brennstoffe sinkt weiter. Man hat erst kürzlich gesehen, dass die Verkäufe von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen im Jahr 2018 zurückgegangen sind, nicht nur in China, sondern auch in Europa und den USA. Aktuelle Schätzungen für den weltweiten Gesamtfahrzeugabsatz im Jahr 2019 liegen laut LMC automotive bei rund ~89 Millionen Einheiten, gegenüber ~95 Millionen im Jahr 2018.

Schnell wachsende Elektrofahrzeugverkäufe in allen Regionen sind natürlich ein Lichtblick in einem ansonsten trüben Markt und eine gute Nachricht für die Reduzierung von Schadstoffemissionen und Klimaemissionen. In China denkt man natürlich sofort an die lokalen Hersteller wie BYD und Geely, welche mit ihrem bisherigen Absatz recht zufrieden scheinen. Tesla erzielte die meisten Q1 China EV-Umsätze aller nicht-lokalen Hersteller. Mit Voranschreiten der Gigafactory und deren Fertigstellung in 2019 darf hier mit weiterem Zuwachs in Zukunft gerechnet werden.

Im Groß und Ganzen geht die Ratingagentur Fitch davon aus, dass Chinas Elektroauto-Absatz 2019 trotz möglicher Störungen durch die Änderungen der Subventionen wieder ein gutes Jahr haben wird. Bei unseren Kollegen von CleanTechnica ist man der Meinung, dass in China dieses Jahr noch die 2 Millionen Grenze an verkauften E-Fahrzeugen fällt.

Quelle: CleanTechnica – China’s EV Sales Grow 118% Year On Year & Fossil Sales Fall 13% — Q1 Charts!

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.