Chinas Elektroauto-Absatz wächst um 118% & Verbrenner-Absatz sinkt um 13% in Q1/2019

Cover Image for Chinas Elektroauto-Absatz wächst um 118% & Verbrenner-Absatz sinkt um 13% in Q1/2019
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 212547748

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Zahlen des chinesischen Pkw-Verbandes für das erste Quartal 2019 liegen vor. Diese zeigen deutlich auf, der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt weiter rasant an, um 118% gegenüber dem Vorjahr auf über 254.000 Fahrzeuge im ersten Quartal (117.000 Fahrzeuge im gleichen Zeitraum des Vorjahres). Unterdessen ist der Absatz fossiler Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 4.823.000 Fahrzeuge gesunken (5.557.000 Fahrzeuge im gleichen Zeitraum des Vorjahres).

Somit stellt China erneut unter Beweis, dass man Strom gibt, wenn es um den Absatz von Elektroautos geht. Es lässt sich festhalten, dass das Wachstum von 118% gegenüber dem Vorjahr selbst für chinesische Verhältnisse ziemlich beeindruckend ist. Zu bedenken ist, dass die Zahlen lediglich den PKW-Bereich betrachten, die Zahlen für den öffentlichen Nahverkehr (E-Busse) sind hierbei nicht berücksichtigt.

Der Absatz fossiler Brennstoffe sinkt weiter. Man hat erst kürzlich gesehen, dass die Verkäufe von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen im Jahr 2018 zurückgegangen sind, nicht nur in China, sondern auch in Europa und den USA. Aktuelle Schätzungen für den weltweiten Gesamtfahrzeugabsatz im Jahr 2019 liegen laut LMC automotive bei rund ~89 Millionen Einheiten, gegenüber ~95 Millionen im Jahr 2018.

Schnell wachsende Elektrofahrzeugverkäufe in allen Regionen sind natürlich ein Lichtblick in einem ansonsten trüben Markt und eine gute Nachricht für die Reduzierung von Schadstoffemissionen und Klimaemissionen. In China denkt man natürlich sofort an die lokalen Hersteller wie BYD und Geely, welche mit ihrem bisherigen Absatz recht zufrieden scheinen. Tesla erzielte die meisten Q1 China EV-Umsätze aller nicht-lokalen Hersteller. Mit Voranschreiten der Gigafactory und deren Fertigstellung in 2019 darf hier mit weiterem Zuwachs in Zukunft gerechnet werden.

Im Groß und Ganzen geht die Ratingagentur Fitch davon aus, dass Chinas Elektroauto-Absatz 2019 trotz möglicher Störungen durch die Änderungen der Subventionen wieder ein gutes Jahr haben wird. Bei unseren Kollegen von CleanTechnica ist man der Meinung, dass in China dieses Jahr noch die 2 Millionen Grenze an verkauften E-Fahrzeugen fällt.

Quelle: CleanTechnica – China’s EV Sales Grow 118% Year On Year & Fossil Sales Fall 13% — Q1 Charts!

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.