BYD, der weltweit größte Hersteller von Elektroautos und Plug-in-Hybriden aus China, wird auch in Europa und Deutschland immer erfolgreicher: Im September hat BYD auf dem deutschen Markt erstmals mehr als 3000 Fahrzeuge zugelassen.
Mit einem Marktanteil von 2,9 Prozent im Bereich rein batterieelektrischer Fahrzeuge konnte sich BYD im deutschen Markt weiter etablieren. Auch im Segment der Plug-in-Hybride hat BYD eine starke Position erreicht und belegt im September Platz 6 unter allen Herstellern – mit einem Marktanteil von 6,9 Prozent.
Der September markiert damit den erfolgreichsten Monat seit dem Markteintritt von BYD in Deutschland. Parallel dazu treibt der chinesische Autohersteller den Ausbau seines Händler- und Servicenetzwerks weiter voran: Mehr als 100 Standorte seien inzwischen vertraglich gesichert. „Das mittelfristige Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden Verkauf und Service anzubieten in für sie vertretbaren Entfernungen. Bis Ende 2025 wollen wir auf mindestens 120, bis Ende 2026 auf 300 BYD-Stützpunkte in Deutschland ausbauen“, sagt Lars Bialkowski, Country Manager BYD Deutschland. Das positive Feedback aus dem Handel bestätige die starke Partnerschaft und die Attraktivität der Marke.
„Wir sind stolz auf diesen historischen Rekordmonat. Das bisher Erreichte zeigt: BYD ist in Deutschland angekommen und bereit für die nächste Wachstumsphase. Mit dem Seal 6 Touring und seiner DM-i-Technologie, den wir kurz vor der IAA Mobility in München vorgestellt haben, und dem Dolphin Surf als Einstieg in die Elektromobilität haben wir im Handel starke Argumente, zusätzliche Marktanteile zu sichern“, kommentiert Deutschlandchef Bialkowski, der überzeugt davon ist, „dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern ein erfolgreiches viertes Quartal zu gestalten.“
Quelle: BYD – Pressemitteilung vom 01.10.2025