Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Cover Image for Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump
Copyright ©

Joshua Sukoff / Shutterstock.com

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Elf US-Bundesstaaten mit Kalifornien an der Spitze haben Klage gegen die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump eingereicht, der mit Hilfe des Kongresses die kalifornischen Vorschriften für Elektrofahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge bis 2035 aufgehoben hatte. Vor allem war vorgesehen, dass in zehn Jahren dann keine mit Benzin angetriebenen Autos mehr zugelassen werden dürfen. „Wir retten die US-Autoindustrie offiziell vor dem Untergang, indem wir die kalifornische Elektrofahrzeugvorschrift ein für alle Mal aufheben“, sagte Trump dazu laut der Nachrichtenagentur Reuters.

„Trumps Frontalangriff auf Kalifornien geht weiter“, stellte indes der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, fest. Und weiter sagte er: „Und dieses Mal zerstört er dabei unsere saubere Luft und die globale Wettbewerbsfähigkeit Amerikas.“ Die an der Klage beteiligten Bundesstaaten fordern nun, dass die Entscheidung des Kongresses und Trump keine Auswirkungen auf die Regelungen innerhalb eines Bundesstaates haben soll und pochen auf ihr noch unter Präsident Joe Biden eigentlich zugesprochenes Recht auf Ausnahmeregelungen. „Die Regierung hat einen illegalen Plan umgesetzt, um rechtmäßige Verfahren zu umgehen, die die Aufhebung unliebsamer kalifornischer Gesetze verhindern könnten“, heißt es in der Klageschrift, die im Bezirksgericht Nordkalifornien eingereicht wurde.

Umweltschutzbehörde tadelt Kalifornien

Die Ausnahmeregelung für Kalifornien sieht vor,  dass bis 2035 mindestens 80 Prozent der im Bundesstaat verkauften Neufahrzeuge Elektroautos sein müssen, ansonsten wäre nur noch die Zulassung von Plug-in-Hybriden zulässig. Auch verschärfte Vorschriften für Nutzfahrzeuge annullierte Trump, was Kalifornien und seine Mitstreiter nicht hinnehmen wollen. Der US-amerikanische Verband Alliance for Automotive Innovation stellte sich indes klar auf Trumps Seite. Deren Geschäftsführer John Bozzella sagte laut Reuters, Trump habe „sich für die Aufhebung eingesetzt, bevor die EV-Vorgaben der Autoindustrie in Amerika wirklich Schaden zugefügt haben, sich für die Wahlfreiheit der Kunden eingesetzt und dazu beigetragen, ein gewisses Gleichgewicht in den US-Emissionsvorschriften wiederherzustellen“.

Durch die elektromobilitätsfeindlichen Entscheidungen der neuen US-Regierung – unter anderem soll auch der Steuerbonus für E-Autos aufgehoben und neue Gebühren erhoben werden – gehen Experten zudem davon aus, dass der in Kalifornien angesiedelte Elektroauto-Hersteller Tesla künftig in den USA deutlich weniger Geld mit Emissionsausgleichszertifikaten verdienen dürfte. Zwischen Trump und seinem kürzlich noch engen Mitarbeiter und Tesla-Chef Elon Musk war zuletzt ein kindisch anmutender Streit ausgebrochen, die Männerfreundschaft scheint langfristig zerbrochen. Auch die Umweltschutzbehörde EPA gibt der Klage wenig Chancen. „Das ist nichts anderes als ein Wutanfall Kaliforniens, weil das amerikanische Volk die schreckliche Politik des Bundesstaates nicht will“, sagte die Sprecherin der Behörde, Molly Vaseliou.

Quelle: Reuters – California, 10 other states sue to block Trump from killing 2035 EV rules

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Die „Alliance for Automotive Innovation“ dürfte das amerikanische Äquivalent zum VDA sein…

Voltaire:

Eines muss man Trump aber wirklich lassen: er hat genauso viel Hirn in der Birne, wie seine Wähler.

banquo:

Die EPA ist unter Trump eine Behörde gegen den Schutz der Umwelt!

Josef:

Tja, klagen ist gut…handeln ist besser.

So wie Norwegen einfach Verbrenner sehr teuer machen (In Norwegen kann man nach wie vor Verbrenner kaufen und zulassen…obwohl manche „behaupten“ dass das nicht mehr ginge…es ist nur sehr teuer die zuzulassen).
Die sollten für die Zulassung 100% auf den Listenpreis verlangen und schon kauft genau niemand mehr einen Verbrenner.
Und für alle nicht Elektro-LKW die durch Kalifornien fahren…einen Dollar Maut pro km…und schon hat sich das auch erledigt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.