BMW und Daimler sollen gemeinsamen Elektro-Kleinwagen planen

Cover Image for BMW und Daimler sollen gemeinsamen Elektro-Kleinwagen planen
Copyright ©

Mercedes-Benz AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Wird das etwa ein BMW i2 für weniger als 30.000 Euro? Oder ein Nachfolger des Smart, dem bei Daimler wegen Spardruck das Abstellgleis droht? Einem Bericht des Manager Magazin zufolge arbeiten die Autohersteller BMW und Daimler an einer gemeinsamen Elektroauto-Plattform für Kleinwagen. Als heißester Kandidat für das erste Fahrzeug wird der BMW i2 gehandelt, ein Stromer ähnlich dem BMW i3, der um das Jahr 2024 herum für weniger als 30.000 Euro erscheinen soll. Welches Modell Daimler auf der Plattform plant, ist noch nicht bekannt.

Damit ginge die Kooperation zwischen BMW und Daimler, die bereits bei ihren Mobilitätsdiensten die Kräfte bündeln, noch etwas tiefer. So können die beiden Premium-Hersteller massiv Entwicklungskosten einsparen. Die Einsparungen sollen im Bereich von jeweils sieben Milliarden Euro liegen. BMWs Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich bestätigte dem Manager Magazin die gemeinsame Elektroautoplattform. Über die im Geheimen ablaufenden Verhandlungen zu künftigen Kooperationen hatte auch die Süddeutsche Zeitung bereits Mitte März berichtet.

Der BMW i2 soll demnach ähnlich groß wie der i3 daherkommen, allerdings ohne die teure Carbonkarosserie. Um die 300 Kilometer Reichweite seien angedacht. Daimler, das noch kein konkretes Modell in Aussicht gestellt hat, geht von einer halben Million Fahrzeuge aus, die pro Jahr auf der gemeinsamen Architektur gebaut werden sollen.

Die Auflage, dass als Erstling der gemeinsamen Kooperation ein gemeinsames Elektroauto entstehen muss, habe BMWs Entwicklungschef Fröhlich dem künftigen Daimler-Chef Ola Källenius „sehr deutlich mitgeteilt“, so das Wirtschaftsmagazin.

Quellen: Manager Magazin – Rollenspiele bei BMW: Wie der Entwicklungschef zum Neben-CEO wurde (Paywall) / Electrive – Planen BMW und Daimler gemeinsamen E-Kleinwagen? / Ecomento – i2: BMW und Daimler sollen gemeinsamen Elektroauto-Kleinwagen planen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.