Alfa Romeo feilt am ersten Elektroauto, Debüt im April

Cover Image for Alfa Romeo feilt am ersten Elektroauto, Debüt im April
Copyright ©

Alfa Romeo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Alfa Romeo arbeitet an den letzten Details seines kompakten Crossovers Milano, der Anfang April vorgestellt werden soll. Das neue Modell werde auch in einer Variante mit zu 100 Prozent elektrischem Antrieb zur Wahl stehen – und ist damit der allererste vollelektrische Alfa.

Auf dem Prüfgelände im norditalienischen Balocco, einst Sitz der Rennsportabteilung von Alfa Romeo, arbeiten die Ingenieure mit Hochdruck an letzten Details des neuen Modells, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dabei stehe die Fahrwerksabstimmung im Mittelpunkt, das Ziel sei ein betont dynamisches Fahrverhalten.

Nach der Vorstellung im April soll der Milano im September auf den Markt kommen. Produziert wird das Fahrzeug in Polen im Werk Tychy, wo bereits andere Elektroautos wie der Fiat 600e und der Jeep Avenger gebaut werden. Vorerst basiert der Milano der CMP- und e-CMP-Architektur des Stellantis-Konzerns, die in gut zwei Jahren von der STLA-Small-Plattform abgelöst werden soll.

Auf Basis der Plattform-Strategie kann man erste Rückschlüsse auf Leistung und Reichweite des Milano ziehen: Er dürfte den 115 kW (156 PS) starken Elektromotor sowie den 54 kWh fassenden Akku aus dem Konzernregal ziehen, der eine Reichweite von gut 400 Kilometern in Aussicht stellt. Aber Alfa wäre nicht Alfa, würden sie da nicht noch einen draufsetzen: Es soll auch eine Performance-Version mit Allradantrieb und somit wohl zwei Motoren geben. Weitere Details hierzu sind allerdings noch nicht bekannt.

AlfaRomeo-Milano-Reichweite-Leistung
Alfa Romeo

Der Modellname ist eine Hommage an die Stadt Mailand, in der die Geschichte von Alfa Romeo am 24. Juni 1910 begann. Mit dem Milano kehrt die italienische Traditionsmarke ins B-Segment zurück, dem größten in Europa. Das erste Modell der Marke, das auch als Elektroauto erhältlich sein wird, eröffnet der italienischen Traditionsmarke einen neuen, stetig wachsenden Kundenkreis.

Ab 2027 soll die gesamte Produktpalette von Alfa Romeo zu 100 Prozent elektrisch sein. Auf dem Weg dorthin soll 2025 ein Modell vorgestellt werden, das ausschließlich mit batterieelektrischem Antrieb angeboten wird – gerüchteweise könnte es sich hierbei um eine rein elektrische Giulia handeln, mit in der Topversion gut 1000 PS.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 24.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.